Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hohoho
Ich wuesste nicht das man nun in DE auch Cannabis rauchen darf.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hohoho
Ich wuesste nicht das man nun in DE auch Cannabis rauchen darf.
Ich wuesste nicht das man nun in DE auch Cannabis rauchen darf.
Zumindest ist ein Gesetz dazu in Vorbereitung.
Wenn Du dem Bundestag diese Anzeige schickst, dann überlegen sie sich das nochmal
Fred
Bloßes Kiffen ist nicht strafbar...
.
Man muss auch mal loslassen können.
Aus dem Wohnzimmer zurück ins Gelände.
am Freitagmorgen bei Kleinanzeigen eingestellt, am Freitagabend verkauft. 🍀🍀🍀
Schee Mobbed 🤩!!
Gratuliere
Wahrscheinlich war auch Deine Preisvorstellung realistisch und nicht, wie bei so manchen Angeboten. vollkommen astronomisch überzogen
ich war zufrieden und der Käufer auch und so soll es sein.
.
.
deine ex und der preis ist viel höher als bei dir?
Ich hatte auch mal eine respektable TL 125 mit Brief für einen 1000er verkauft, die dann über Nacht das doppelte Wert wurde. Ich für mich hoffe, dass solche "Schacherer" die nix als den fairen Markt kaputt machen, letztendlich draufzahlen. Zumindest meine Honda wurde monatelang wie Sauerbier angeboten.
Ich kann mich auch erinnern, dass der Gregorio aus Südtirol eine tolle Aprilia-TX 240 für sehr faire 800 Euro verkauft hat, die dann bei einem bizarren "Ich verkaufe alles!" Händler auf einmal auch fast das doppelte hätte kosten sollen....
Es loht sich also immer genau hinzuschauen
Gerd, fuer wieviel hast du der Montesa verkauft.
Helmut braucht Platz 👍👍👍
Hi Gerd
Dein Freund Helmut macht faire Preise.
Denke die Motorräder werden schnell einen neuen Besitzer finden.
Ich glaube, die Honda war gestern Mittag schon verkauft.
Kann ich verstehen, war ein ordentliches Angebot.
Gruß Reinhard
Hallo Fred, schau dir bitte mal das Angebot an und schreibe ein paar Sätze zu der 303. Deine Meinung wäre mir wichtig.
Selbstverständlich sollten auch andere Fantic-Experten ihre Erfahrungen teilen !!!
Na ja, müsste man auf die Details warten, die noch folgen
Ob sie den Preis wert ist, muss man für sich entscheiden, ich habe für meine 243 deutlich weniger bezahlt, aber einiges reinstecken müssen.
Ich hatte damals eigentlich nach einem Fantic Twinshocker gesucht, lange nichts gefunden und dann da zugeschlagen, damit ich endlich einen Trialer hatte.
Ich mag das Mopped, es springt gut an, der Motor ist gutmütig - gerade für Anfänger geeignet.
Das, was er da mit der Kupplung schreibt, habe ich an sich bei allen meinen Fantics, wenn sie mal länger stehen. Ich hab da eine Methode dazu: Ich setze mich aufs Motorrad, lege bei stehendem Motor den zweiten Gang ein, zieh die Kupplung und schiebe das Motorrad mit den Füßen nach vorne und hinten, bis sich die verklebte Kupplung löst. Dann erst starte ich den Motor.
Ist auf jeden Fall schonender für die Kupplungsbeläge und auch für die Nerven, weil sie sonst gern mal einen Satz nach vorne macht, wenn man den Gang einlegt.
Hab auch schon diverse Öle probiert, mit dem ATV vom Liqui Moly wurde es ein wenig besser, mit dem ELF HTX noch ein wenig besser, aber weg ist es nicht - auch nicht mit neuen Scheiben und Belägen.
Fast alle, die sowas fahren, haben die Fußrasten nach hinten und unten versetzt. Hab ich bei meiner nicht gemacht, weil sie eine Historie hat. Es waren die schmalen Original-Fußrasten dran, ich habe aus Flacheisen zwei Teile gebogen und hinten dran geschweißt, um die Rasten zu verbreitern. Dass sich dabei der Stand nach hinten verändert hat, kann ich aber nicht feststellen.
Die Schwachstelle an dem Mopped ist meiner Meinung nach die Umlenkung des Federbeins hinten. Hab meine nun zum zweiten Mal zerlegt, weil sie sich ziemlich schnell ausschlägt. An der Umlenkung sind es ca, 1,5-2mm, am Hinterrad aber ca. 2cm, so viel kann ich nicht entlasten, um das auszugleichen. Ich habe mir speziellen Gleitkunststoff besorgt und werde mir da mal Buchsen draus drehen lassen - mal sehen, ob das dauerhafter ist.
Der hintere Dämpfer ist auch speziell, der hat nicht an beiden Enden ein Auge wie üblich, sondern oben eine U-Förmige Aufnahme aus Flacheisen. Da etwas anderes reinzubauen ist nicht so einfach.
Ich weiß, dass man da gerne die Schwinge mit Umlenkung und Federbein der 305 reinbaut, dann sind die Schwachstellen beseitigt. Dafür muss man aber am Rahmen schweißen und das will ich wegen der Historie meiner 243 nicht machen. Da ich an sich gern schraube und kein Weltmeister mehr werden will, kann ich ganz gut damit leben und hab Spaß damit, ein Mopped aus 1987 so zu fahren, wie es damals konstruiert wurde.
Na ja - fast. Eine Änderung habe ich dann doch gemacht: Original hat die 243 eine Seilzugbremse vorne, die bis zwischen die Gabelbrücken geht. Dort sitzt eine recht große Bremspumpe für die AJP-Einkolbenbremse vorne.
Ich habe auf eine Zweikolbenbremse einer Sherpa umgerüstet, hab das aber mit der originalen Bremspumpe nicht wirklich so hinbekommen, dass ich damit feinfühlig bremsen kann, deshalb habe ich die Bremspumpe oben am Lenker.
Die Zweikolbenzange vorne ist für mich ein echter Gewinn an Sicherheit, Dosierbarkeit und Feinfühligkeit. Auch wenn ich damit nicht ganz original unterwegs bin. Aber ich kann jederzeit zurück rüsten.
Vom Antrieb her habe ich hinten ein um 2 Zähne größeres Kettenrad verbaut, weil ich damit als Anfänger viel besser zurecht kam.
Mein Fazit: Wer mit wenig Aufwand eine LUMO im Wettbewerb bewegen will, der ist mit einer 305 besser bedient, oder eine Beta TR 34, oder einer LUMO-TY.
Wer ein preiswertes Motorrad sucht und keine zwei linken Hände hat, der hat in der 243 oder der 303 ein recht zuverlässiges Brot- und Butter Motorrad, wie es z.B. auch die XT's unter den Enduros waren.
Fred
Danke, Fred für deine Sicht auf die 303. Deine Schilderung deckt sich auch mit meinen bescheidenen Wissen über dieses Fantic Modell. Die Fantic gehörte einem Freund, dann einem Mitschüler meiner Tochter. Trial gefahren wurde mit dem Motorrad eigentlich nie.
Vg. Gerd