QuoteDisplay MoreHi Fred…
Natürlich bin ich in Augsburg dabei…ist ja D-Cup
…und vor allem hab ich über euren Südklassik-Lauf nur Gutes gehört.
Wir wollen (wie bei jedem D-Cup) Freitag Nachmittags im Fahrerlager ankommen und würden gerne erst Montags (Feiertag) den Heimweg antreten.
Geht das bei euch?
Mit dem WoMo (inkl. Anhänger) zu dem Rasthof fahren wird für alle Fahrerlager-Gäste wohl eher schwierig, da man wieder abbauen müßte.
Wie habt ihr euch den Ablauf vorgestellt?
6km ist ja schon ne Strecke
und laufen wird zeitlich nicht passen (Gefrees hatte damals einen Shuttle-Service).
Den Vorschlag mit nem Augsburg D-Cup Thread fänd ich auch besser und Infos wären hilfreich.
Sportliche Grüße und gutes Gelingen
Marco
Der Einfacherheit fange ich mit einem Zitat aus dem Nachbarthread an - sorry, ich wollte diesen nicht kapern.
Wir - der MC-Augsburg - haben uns entschlossen, auch zwei Läufe zum D-Cup auszurichten. Weil ein Stück unseres Geländes wegen Brutaktivitäten bis zum 15 September gesperrt ist, haben wir den Termin später gesetzt und dürfen deshalb auch gleich die beiden Endläufe ausrichten.
Ein wenig Sorgen macht uns, dass zum Einen einige Veranstaltungen der Serie ausgefallen sind und zum Anderen in diesem Jahr die Teilnehmerzahl eher rückläufig war. Aber weil es eben die Endläufe sind, wird nicht gekniffen, wir ziehen es durch, in der Hoffnung, dass das Fahrerfeld dann bei der Veranstaltung größer als die Helfertruppe ist - auch wenn wir heuer die südlichsten D-Cup Läufe ausrichten, was für viele eine weite Anfahrt bei gestiegenen Benzinpreisen bedeutet.
Wir haben aus meiner Sicht ein tolles Gelände (auch wenn der Jacek meint, das wir mit anderen Veranstaltern nicht mithalten können). Das teilen wir uns mit den Enduro- und Endurocross-Fahrern im Verein. Für den D-Cup werden ein paar Sektionen auf der Endurostrecke gesteckt.
Allzu sehr wollen wir die Endurofahrer nicht einschränken, deshalb findet am Freitag, den 30.09.2022 das offizielle Training statt, das dauert normalerweise bis 20:00 Uhr, ich habe durchgesetzt, dass das Fahrerlager ab 18:00 Uhr für den D-Cup geöffnet wird. Ich denke auch, dass wir das Endurotraining etwas früher beenden.
Wir wollen den Kollegen aus der Endurozunft nicht allzu viel Trainingszeit wegnehmen, weil wir am 22.10. ein Mehrstunden-Enduro ausrichten, deshalb haben wir diesen Kompromiss gesucht.
Also, wie gesagt, ab Freitag, 18:00 Uhr könnt ihr ins Fahrerlager. Für die, die noch früher kommen wollen, gibt es in der Nähe Stellplätze am Baggersee, da arbeite ich gerade etwas aus.
Länger dableiben wird auch kein Problem sein. Bis Montag sowieso nicht, wer noch länger bleiben will, der meldet sich bei mir, dann schau ich, was wir tun können.
Zu den beiden Endläufen gehört am Samstag die Jahreshauptversammlung und am Sonntag die Jahressiegerehrung. Dazu haben wir auf dem Gelände nicht die Möglichkeiten. Es ist ja Oktober und die Witterung ggf. unbeständiger. Deshalb weichen wir dafür in den Landgasthof Lindermayr aus. Dort wird auch die jeweilige Tagessiegerehrung stattfinden.
Der Gasthof hat auch Fremdenzimmer, falls es Teilnehmer gibt, die ohne Wohnmobil unterwegs sind.
Wir sind dabei, einen Shuttle-Service zu organisieren, es steht aber noch nichts fest.
Das soll aber niemanden abhalten zu kommen, zur Not fahren die Helfer mit dem Pkw die Teilnehmer von hier nach dort und zurück!
Der Werner Corßen hat mich darum gebeten, die Startzeit am Samstag nicht nach vorne zu verschieben, deshalb habe ich die Siegerehrung / Jahreshauptversammlung um eine Stunde nach hinten verlegt. Ich denke, die meisten Teilnehmer werden an beiden Tagen fahren, so dass niemand arg lange aufs heimfahren warten muss.
Zur Verpflegung am Wochenende:
Wir haben jemandem im Verein, der beruflich mit Catering zu tun hat, der kümmert sich Mittags ums leibliche Wohl. Ob er nun Spanferkel macht, Gulasch im großen Kessel oder ganz was anderes - bisher hat es immer lecker geschmeckt. Nachmittags kümmern wir uns um Kaffee und Kuchen, abends gibt's Verpflegung im Gasthaus.
Freitag Abend heizen wir den Grill an, für die, die früher kommen.
Samstag, Sonntag und Montag Morgens habe ich einen Semmelservice bestellt, es kann sein, dass da auch noch Wurst und Käse mit dazu kommt. Kaffee / heißes Wasser gibt es auch.
Wir tun unser möglichstes, damit niemand hungergeplagt in den Wettbewerb geht
Für Getränke ist natürlich ebenfalls gesorgt.
In den letzten beiden Jahren haben wir unsere Trialbereiche erweitert und umgebaut, wir haben nun viel mehr Natursektionen und kaum mehr Beton etc. Auf der Endurostrecke kamen auch viele natürliche Hindernisse dazu. Ich denke, wir können abwechslungsreiche Sektionen auf unterschiedlichem Terrain anbieten, es wird voraussichtlich auf einen Rundkurs von rund 3km rauslaufen. Mehr als 40 Helfer tun in und außerhalb der Sektionen ihr möglichstes dafür, dass die beiden Läufe dem Anspruch des D-Cup gerecht werden.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und eine schöne Zeit mit unserem gemeinsamen Sport.
Weitere Infos kommen demnächst hier und auf unserer Webseite.
Fred
Der Link zu unserem Plakat