Oset 24 R bringt keine Leistung mehr

  • Hallo zusammen,

    mein Enkel fährt seit Januar eine gebrauchte Oset 24R Bj. 18 mit Li- Ion Akku 48V 20Ah bisher immer im trockenen und ohne Probleme. Bei dem vorletzten Training wurde sie artgerecht genutzt und musste dann mit dem Wasserschlauch abgespritzt werden. Danach lief sie quasi nur noch auf minimal Geschwindigkeit. Nach etwas suchen entpuppte sich der Stecker des Geschwindigkeitspotis als Ursache. Wurde trocken gelegt und danach funtionierte alles wieder wie vorher. Für das nächste Training habe ich dann ein Hinterrad 18" 3,5 Reifen montiert, vorher war ein 19" 3,00 drauf und die Batterie geladen. Seit dem erreicht sie nur noch ca. 50% der Endgeschwindigkeit und hat keine Leistung mehr am Berg. Habe alle Steckverbinder kontrolliert, alles scheint ok. Der Akku hat unbelastet 55 V, lasse ich den Motor mit entlasteten Hinterrad drehen geht die Spannung auf 54,7 V zurück. Bremse ich das Hinterrad mit der Breme ein, kann ich es fast bis zum Stillstand abbremsen, Akku hat dann nur nach 47 V. Motor schaltet aber nicht ab. Jetzt all meine Fragen:

    1. Ist das Verhalten des Akkus ok?

    2. Kann der Umbau auf das breitere und schwerere Hinterrad die Ursache für den Leistungsabfall sein? Kann die Regelelektronik damit nicht zurecht kommen? Oset bietet für dei Umrüstung ein 17" Rad an

    3, Was kann ich noch testen um der Ursache auf den Grund zu kommen?

    Ich hoffe mal das hier im Forum einige mit entsprechenden Erfahrungen/Kenntnissen mitlesen und mir und meinem Enkel helfen können.

    Danke

  • Ich hab auch so ein Teil mit 3.50-17 hinten drauf, daran kann’s net liegen. Ich denk das liegt an einem der Podis. Soweit ich weis sind das alles 20k Podis die man für kleines Geld bekommt. Ich kann auch mal ein Vereinskollegen fragen der hat da mehr Ahnung und hatte das Problem auch schon.

    the welder

  • Das wäre super. Im Internet sind die Infos sehr spärlich. Habe jetzt die Poti mal gemessen. Alle 3 sind 20k Poti. Eigenartigerweise sind bei den Poti für Geschwindigkeit und Power auf einer Seite der Wiederstandsanschluss und der Schleifkontakt gebrückt. Bei dem Reponse Poti ist alles normal. Könntest du deinen Kollegen mal fragen ob das normal ist? Danke schon mal

  • Lösung war: alle 3 Poti haben gleichzeitig den Geist aufgegeben. Da ich lange keine Infos gefunden habe und die Poti beim ausmessen die gleichen Werte brachten, hatte ich angefangen die gesamte Verdrahtung zu prüfen. Nach ca. 2 Monaten hatte ich eine Rückmeldung von Oset. Letztendlich waren es nur die defekten Poti?.

  • Vielen Dank für die Rückmeldung, hab ab und zu das Phänomen, dass die 24er kein Drehmoment mehr hat.

    Bei entlastetem Hinterrad dreht sie ganz langsam hoch - sobald man versucht anzufahren, reicht der Vortrieb nicht aus.

    Nach Ein/Aus verhält sie sich wieder normal....