Fantic 303/242 Typ 403 Bj 89

  • Hallo, gibt es für dieses Modell noch irgendwen, der sich mit Ersatzteilen befasst. Ich suche (erstmal) einen neue Luftfilter.

    Ich habe bisher nur TwinAir- Meterware gefunden. Bevor ich losbastle, wollte ich es mir etwas einfacher machen.

    Die Original-Nr. müsste 364.10.005900 sein

    Vielleicht hat jemand einen Tipp

    Grüße & schönes WE

  • die schwarze Luftfiltermatte vom Louis ist sehr gut, da kannst du gleich mehrere ausschneiden, ölen und bereitlegen. Ich verwende dazu das blaue Putoline Action Fluid Luftfilteröl, finde ich sehr gut.

  • Hallo, gibt es für dieses Modell noch irgendwen, der sich mit Ersatzteilen befasst. Ich suche (erstmal) einen neue Luftfilter.

    Ich habe bisher nur TwinAir- Meterware gefunden. Bevor ich losbastle, wollte ich es mir etwas einfacher machen.

    Die Original-Nr. müsste 364.10.005900 sein

    Vielleicht hat jemand einen Tipp

    Grüße & schönes WE

    Kivo-trialcenter.de

  • Laut dem Foto ist das doch nur ein flacher rechteckiger Zuschnitt des Filterschaums.

    Nope - das ist ein Luftfilter wie er ähnlich auch im KFZ verwendet wird.

    Papier oder Schaum mit einem Metallgitter, außenrum als Dichtung eingeschäumt.

    Da ist nichts mit einfach mal Filter Schaum reindrücken.

    Da hat Frank schon völlig recht, denn er und ich besitzen bzw besaßen ein baugleiches Modell...


    Kivo anrufen - da werden sie geholfen...

    Gab es früher schon mal hier:


    Gerade, weil wir alle in einem Boot sitzen,
    sollten wir heilfroh darüber sein,
    dass nicht alle auf unserer Seite stehen.


    © Ernst Ferstl

  • Moin, schon wieder der mit den tausend Fragen......

    Mein Vorgänger hat keinen Killschalter montiert, vermutlich mit Gang abgewürgt.

    Ich habe einen (hoffentlich richtigen) Schaltplan gefunden und mal einen Killschalter eingepflegt.

    An die Fantic-Experten: funktioniert das so oder gibt es da Besonderheiten?

    Danke für eure Zeit.

    Es grüßt freundlich

    Ronny

  • Moin,

    ich habe auch eine 303 Serie 2 .

    Luftfilter: Ich würde der Empfehlung von Frank folgen und mir auch einen von Kivo besorgen.

    Zündung: Notaus kannst du an der Zündspule auf den grünen Pin legen. Auf dem Foto hat der Notaus den blauen Draht.

  • Moin, ich antworte heute erst, weil ich mir meine Zündspule noch einmal genau ansehen wollte.

    Die blaue Leitung auf Andreas' Foto ist der Not-Aus, auf diesen Steckkontakt ist lt. Plan & originaler Verkabelung (TÜV) die Leitung von der Lenkerarmatur (Aus-Schalter). rechts daneben die grüne Leitung kommt von der Erregerspule und ist auf den linken Kontakt ( nun mit blauer Leitung belegt) gebrückt.

    Also funktioniert das so.

    Ja, und die KIVO-Liste hat schon fünf Positionen......

    Als nächstes sind die Reifen dran (Michelin Trial Competition.....man gönnt sich ja sonst nix....)

    @ Andreas: original ist vorn ein schlauchlose Pirelli von 1990 drauf- der jetzt -oh Wunder- Panne hat und sich nicht mehr aufpumpen lässt und damit ich das Teil schieben kann, jetzt die Reifen..... ich will die Trial Comp auch schlauchlos draufmontieren-ist das sinnvoll?


    Grüße

  • Moin, moin,

    Originaltext Michelin

    Reifen MICHELIN TRIAL COMPETITION Satz A (Reifen + Felge) Quadratisch

    MICHELINTRIAL COMPETITION

    Trial

    Leichtigkeit und Traktion

    Mit Straßenzulassung(1) (1) Bei der Nutzung mit Schläuchen

    • Haftung und Robustheit
    • Leicht und geschmeidig

    Ich habe dem Text vertraut und es probiert. Vorn ist ja Schlauchlos-Felge ( vorher war auch ein Pirelli drauf) . Die Ränder peinlich gereinigt und das Felgenband mit Glyzerin abgerieben

    Ging mit der bewährten Kernseifenlösung ohne Ventil und 10 bar auf dem Kompressor ganz prima auf die Felge und ist ohne Luft zu verlieren sofort auf den Felgenrand gerutscht. Das war wesentlich entspannter als einen Reifen mit Schlauch zu montieren.

    Den 25 Jahre alten Michelin X 11 runterzubekommen war Arbeit. Dann selbes Spiel wie beim VR-Reifen, einmal an einer Leckstelle nachgedrückt und bei ca vier bar "peng" und "peng" saß er auf der Felge.

    Heute Morgen waren immer noch die 4,5 bar Montage-Luftdruck drauf- also dicht.

    Der Grund für "schlauchlos":

    Da mein Motorrad genau das Design der Thierry Michaud-Maschine von 1988 hat, wollte ich so dicht wie möglich beim Original bleiben und keine Reifenhalterlöcher bin die Felge bohren. Hätte das alles nicht geklappt, wäre ja immer noch eine Schlauchmontage möglich gewesen- aber: hat geklappt.


    Übrigens: Ostklassik in Mühlberg/Elbe OT Altenau. Wenn alle Umstände passen, werde ich mit der Signorina dort - nach acht Jahren Abstinenz- wohl mal ausgehen.


    Grüße

    Ronny

    29.SeptemberOst-KlassikAltenauMC MühlbergfestRainer Selig
    rainer531@gmx.de
  • Moin, habe erst einmal die HR-Bremse zerlegt. Normalerweise wollte ich nur die Bremsflüssigkeit wechseln. Mit einer Unterdruckpumpe zu zweit eine Sache von einer halben Stunde.....dachte ich...... ist dann doch ausgeartet. Die Zulaufbohrung vom Ausgleichbehälter war zu. Dank an Bernhard ("TYLeMans"), der hatte den entscheidenden Tipp. Offensichtlich blieben auch alle Dichtungen ganz...

    Gestern kam die Kivo -Lieferung (superschnell und auf Rechnung)- dafür ein lautes "DANKE!!!". Jetzt muss ich mir nur noch irgendwo ZEIT bestellen um fertig zu werden. Der Plan "OSTKLASSIK" wackelt ohnehin, da arbeiten droht- ist aber noch nicht sicher.


    Der Reifen steht nun einige Tage mit 0,8 in der Werkstatt und hält Luft. Sobald sie läuft, probiere ich mit 0,4 bar und werde dann sehen....Die Fertigstellung ist vom Aufwand überschaubar , vorausgesetzt es passieren nicht noch Dinge!



    Grüße

    Ronny