Wie transportiert ihr eure Trailmaschinen (Anhängerfrage)

  • N’Abend zusammen,


    da ich morgen mein erstes Trialmopped abhole, stellt sich die Frage, wie man den Transport zum Trainingsgelände am besten anstellt. Heckträger fürs Auto ist Stützlasttechnisch raus und jedesmal den normalen Anhänger umbauen ist auch blöd. Also hab ich mal geschaut, was aus meiner Sicht Sinn machen würde.


    Man sollte die Kiste alleine verladen können und idealerweise kann man auch noch weiteres Zeug mitnehmen, also soll es zumindest was mit Plane werden.


    Was für Anhänger nutzt ihr denn und wie habt ihr die denn sinnvoll eingerichtet? Ich liebäugel zB mit nem Quickload plus gesicherter Stauraum für Zeug und Werkzeug.

  • Hallo,


    wenn ein "normaler" PKW-Anhänger vorhanden ist, kann man den erst mal weiter nutzen. Günstiger als ein Quickload ist eine einfache Wippe für das Vorderrad. Kann man mit 2 Flügelschrauben an der Stirnwand befestigen, das ist schnell erledigt. Das Moped über eine Rampe raufschieben (geht bei einem Crosser oder Trialer auch ohne), Vorderrad in die Wippe setzen und Moped loslassen. Jetzt kann man es in aller Ruhe verzurren, dafür benutze ich am liebsten die Gurte von 24MX.

    Das geht aber nur so einfach bei einem offenen Kasten. Wenn es unbedingt mit Plane und Spriegel sein soll, muss man auf Knien im Anhänger herumrutschen - darauf hätte ich keine Lust.


    Gruß Reinhard

    Ein Mann sollte in seinem Leben ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und (scheiß auf den Baum...) eine Montesa fahren!

  • Ich habe ein Wippe. Auf ein entsprechende Sperrholz montiert ist es sicher und schnell zu verwenden. Mein aufnahme hat 2, eine ist von bus über. 45€ inkl. Porto. Bild?

  • Mir ist schon klar, dass ich den weiter nutzen kann. Auf dem Ding sind in den letzten Jahren auch schon einige Moppeds durch die Republik gefahren. Da Schwiegervater den aber auch nutzt, soll der möglichst für Transporte aller Art freibleiben.


    Mit Plane und Spriegel hast du recht, da kann man die Plane nicht mal eben rüberwerfen und muss reinkriechen. Hab ich garnicht bedacht…

  • Normaler Bauanhänger mit Ösen an den Bordwänden. Motorrad draufstellen und und am Lenker befestigen. Hinten etwas von den Seiten zum Hinterrrad. damit es nicht auf die Seite Springt. Hoch und runter ist egal. Geht schnell und muss nichts umgebaut werden.

  • Für mich hat sich die Wippe auch durchgesetzt. Gibt's es für erstaunlich wenig Geld zu kaufen und ich sehr anwenderfreundlich. Drauf schieben und das Ding steht erstmal. Dann kannst du in Ruhe Gurte befestigen. Vorne jeweils eine Links und rechts. Hinten nur sichern, dass das Hinterrad nicht verspringt. Gurte würde ich welche mit Federklemme und S Haken nehmen. Die sind schnell und einfach mit einer Hand zu bedienen.

  • Für mich hat sich die Wippe auch durchgesetzt. Gibt's es für erstaunlich wenig Geld zu kaufen und ich sehr anwenderfreundlich. Drauf schieben und das Ding steht erstmal. Dann kannst du in Ruhe Gurte befestigen. Vorne jeweils eine Links und rechts. Hinten nur sichern, dass das Hinterrad nicht verspringt. Gurte würde ich welche mit Federklemme und S Haken nehmen. Die sind schnell und einfach mit einer Hand zu bedienen.

    Ne Wippe wird’s wohl werden.


    Mit Federklemme darfst du dich nicht erwischen lassen. Da bleib ich bei den Ratschen.

  • Ich hab alles durch, Kofferanhänger, Motorradanhänger, normaler Anhänger mit Plane, offener Hochlader, geht alles, hat alles seine Vor-und Nachteile….

    Vorderradwippe ist bewährt, dazu zwei Gurte an der Gabelbrücke und einer durch das Hinterrad, langt….

  • Wenn man mal beim Verlassen des Trialgeländes gesehen hat, wie beim Vordermann die Motorrädern federn und die Gurte fröhlich flattern, versteht schon die Bedingungen der Transportsicherung. LKW Fahrer können ein Lied davon singen. Und die Polizei versteht da keinen Spaß, egal ob bei Sport oder Gewerbe. Und im TV zeigen die das auch ja gerne. Der Abschlepper hier hat schon mal eine BMW GS aufgesammelt, war angeblich fest am WoMo dran. Also so fest machen das die Ladung auch bei Landung neben der Straße drauf bleibt. Gut Gurt . Axel

  • Lasst uns die Spanngurtthematik mal außen vor lassen. Das macht eh jeder, wie er meint. Denkt nur daran, dass Tipps und Empfehlungen legal sein sollten, wenn ihr die postet. Zur Klarstellung im rechtlichen Sinne: Sämtliche Federklemmengurte sind keine zulässige Ladungssicherung und Ratschengurte müssen das vorgegebene Fähnchen mit den zulässigen Lasten vorweisen.


    Im privaten Bereich kontrolliert das zwar kaum jemand, aber Torheit schützt vor Strafe nicht.


    Und eine sich lösende Ladung macht noch viel mehr Ärger.

  • Am universellsten ( und günstigsten ) ist ein normaler offener 750kg Anhänger, wie ihn die meisten Gartenbesitzer eh haben, gibt auch Varianten die hochkant gelagert werden können.

    Für Werkzeug, Kanister und Spanngurte ne Deichselbox und zur Mopedaufnahme ne Wippe, Rampe braucht man beim Trialer nicht unbedingt, ansonsten eine Gerüstbohle oder ne einfache Alurampe langt….

  • Denkt nur daran, dass Tipps und Empfehlungen legal sein sollten, wenn ihr die postet. Zur Klarstellung im rechtlichen Sinne: Sämtliche Federklemmengurte sind keine zulässige Ladungssicherung und Ratschengurte müssen das vorgegebene Fähnchen mit den zulässigen Lasten vorweisen.

    Vielen Dank für den Hinweis und die Belehrung!

    Das ist wieder so ein Fall, in dem ich mich frage, wie das wohl in unserer "ruhmreichen" EU-Mega-Bürokraite beispielsweise in Rumänien oder Bulgarien gesehen wird ;( ||

    Na ja, Hauptsache in D ist alles super geregelt und dass wir uns, wenn nicht, auch gleich selbst anzeigen :evil: :evil:

  • Vielen Dank für den Hinweis und die Belehrung!

    Das ist wieder so ein Fall, in dem ich mich frage, wie das wohl in unserer "ruhmreichen" EU-Mega-Bürokraite beispielsweise in Rumänien oder Bulgarien gesehen wird ;( ||

    Na ja, Hauptsache in D ist alles super geregelt und dass wir uns, wenn nicht, auch gleich selbst anzeigen :evil: :evil:

    Kann man so sehen… Ich hab allerdings auch schon beruflich schon einige Dinge gesehen, die mit unseren Vorgaben nicht passiert wären. Letztens hat ein Kunde von uns wegen mangelhafter Ladungssicherung bzw. wegen ungeeigneter Transportmittel 4Mio vom Laster geworfen. Das Thema Ladungssicherung macht bei uns schon schwer Sinn.

  • Das ist gut möglich.

    Aber wenn Du schon so tief in der Materie drin bist, frage ich mich, warum Du von uns "einfachen" Trialmoped-Transporteuren Ratschläge brauchst :/

    Nun ja, ich wollte wissen, was ihr als Transporter nutzt bzw. wie ihr das eingerichtet habt, um Zeug und Mopped angenehmst möglich zu transportieren. Nach Spanngurten und wie man abspannt hab ich nie gefragt.😉

    Ich hab nen Anhänger mit dem ich auch schon zig Moppeds gefahren habe, den will ich halt nur nicht dauerhaft als Trialtransporter nutzen. Daher kommt ein zweiter Anhänger.


    Mir ging es darum, ob ihr einfach nen offenen Kleinstanhänger benutzt oder zu zB nen Kasten, wo man auch sein Zeug reinwerfen kann oder wie im Motocross auch gerne nen alten Pferdeanhänger, wo man sich drin umziehen und auch mal schrauben kann.