Danke für das Angebot. Also von Corßen hab ich mir jetzt mal das Buch bestellt, bin gespannt...
Fahrtechnik-Buch ?
-
-
also hab das Buch von Corßen erhalten und muss sagen sieht ja schon mal echt gut verständlich gemacht aus. Ich glaub für ein Anfänger ist das auf jeden Fall mal ne gute Grundlage zum reinschnuppern. Trotzdem werd ich natürlich mal vor Ort in Augsburg vorbei schauen und reinschnuppern.
-
Hast Du inzwischen auch schon in den Krahnstöver reingeguckt?
-
ja danke Erk. Ist auf jeden Fall auch super, wie schon von manchen geschrieben halt viel theoretischer, gefällt mir aber auch sehr gut. Werd beides mal in aller Ruhe durchschauen.
-
Wenn ich aufn Platz fahr, hab ich den Corßen immer dabei. Auf Seite 99 steht: „(wer den Helm absetzt: mit Öffnung nach unten ablegen)“. Warum schreibt er das auf? Es muß ja einen Grund geben.
Tschau mit au – Andreas.
-
Damit es nicht hinein regnet, sich dort nicht ein Insekt* plaziert, ein Vogel rein pupst oder sonstiges Gestrüpp oder Lebewesen vom Baum fallend ausgerechnet in den Helm fallen.
Meine Antwort dazu:
Bei Regen drehe ich den Helm auch so herum dass es nicht hinein regnet, beim Fahren nehme ich ihn nicht ab und ansonsten schauhe ich immer erst mal in den Helm bevor ich ihn aufsetze.
(Ich war aber auch bei der Bundeswehr...)
*Es gibt einige Insekten die lieben es Ober- und Unterseiten von Flächen besonders Hohlräume zu "besuchen", um sie zu bekrabbeln und untersuchend zu berüsseln, das sind meistens welche die stechen, beißen oder Keime übertragen können...
-
.... bei mir hat es den Grund, dass der Anstrengungs- und Angstschweiß besser ablaufen kann
aber wahrscheinlich eher, dass wenn mal ein Hinterreifen mit Dreck schmeißt, dein Helm nicht als Auffangbehälter dient.
VG
-
Ich hänge meinen Helm immer an den Lenker wie Bild 2 !
Dann drehe ich den Lenker so das die Sonne in den Helm strahlt, so trocknet sie den durchgeschwitzten Helm
-
„(wer den Helm absetzt: mit Öffnung nach unten ablegen)“.
.
-
Jede Menge Praktikerantworten. Super
! Eigentlich nehm ich den Helm auch nur ab, wenn ich Pause am Auto mache. Und das mit dem Schwitzen beim Trialen ist phänomenal reichlich – ich staune immer wieder. Wo doch alles so locker vom Lenker gehen soll
. Die Sache mit dem Canyon ist geschenkt, gibt`s in Klein-Krotzenburg nicht. Und schon gar kein Colorado River
. Schade eigentlich.
-
Wenn der Helm alleine vom Rand des Grand Canyonrunter zum Colorado gekullert ist, dann brauchst ihn auch nimmer an den Lenker hängen - egal wie rum.
Dann kannst ihn aufsetzen wie ne Zipfelmütze, so weich ist der dann.
Ich bin da mal runter gestiegen, hab drunten übernachtet und am nächsten Tag wieder hoch. Da hätte ich gerne ne Trialmaschine dabei gehabt -
... von Corßen nehm ich dat mit ... den Corßen hab ich dabei ... dat is "WERNER "... oder "Herr Corßen " ... oder "Twin Pover " ...
... ein ganz netter ... aber nicht ... äh ... Corßen ...
-
Yes Sir!! Sir!!
-
-
roger, Roger - over, Over....
-
(Ich war aber auch bei der Bundeswehr...)
Da war ich zwar nicht, es erscheint mir aber absolut logisch, was Du schreibst.
-
-