Posts by Trialsprotte
-
-
Ne Fantic von Lee ist zum Einstieg eh besser 😇
-
Ah, Shit. Hab die 9 Jahre und 150cm durcheinander gewürfelt😂
hatte ich mir schon gedacht. Ist ja auch ganz schön groß für gerade mal 9….
-
Die kleine ist erst 9, 125er kann man mit 13-14 kaufen
-
80er Großrad, gab‘s früher von GasGas und immer noch von Beta, alternativ Sherco „80“, ist ne softe 125er mit kleiner Gabel und kürzerer Schwinge, gab es aber nur bis 08….
Die Sherco hat mein Sohn zu erst gefahren, mit 13 dann auf ne richtige 125er gewechselt…
Teileprobleme hat man eigentlich nur bei Kunststoff Teilen, der Rest ist erhältlich…
Bei Wettbewerben in Klasse 6 ist das Material Schnuppe, auch in 5 macht die Geschicklichkeit der Kinder mehr aus als das Material, zumindest solange man auf regionalem Niveau fährt…
-
Alulöffel in Thüringen macht sowas auch
Alu Löffel Schweiß-Services und Onlineshop - Alu LöffelNEWS Azubis-Schweißhelm-Offensive. Jetzt 50 % sparen als Azubi auf Frischlufthelme. Die letzten Workshop-Termin für dieses Jahr sind fast voll! Essen Motorshow…alu-loeffel.de -
Das war ein Cheval Liberte Cargo, kein Pferdeanhänger, aber von ner Firma, die hauptsächlich Pferdeanhänger baut, super Straßenlage dank Einzelradaufhängung, hat damals schon 4t€ gekostet 🤦♂️
Das wäre das aktuelle Modell:
Debon Kofferanhänger Cargo 1300 Vollpoly 150x290cm H:160cm|Tür|weißKofferanhänger DK Vollpoly 150x290cm H:160cm, neues Modell, weiß für nur 5.290,00 € vom TOP Anhänger-Händler Koch Anhängerwerke mit über 1200 Anhänger…www.kochanhaengerwerke.de -
-
Am universellsten ( und günstigsten ) ist ein normaler offener 750kg Anhänger, wie ihn die meisten Gartenbesitzer eh haben, gibt auch Varianten die hochkant gelagert werden können.
Für Werkzeug, Kanister und Spanngurte ne Deichselbox und zur Mopedaufnahme ne Wippe, Rampe braucht man beim Trialer nicht unbedingt, ansonsten eine Gerüstbohle oder ne einfache Alurampe langt….
-
Ich hab alles durch, Kofferanhänger, Motorradanhänger, normaler Anhänger mit Plane, offener Hochlader, geht alles, hat alles seine Vor-und Nachteile….
Vorderradwippe ist bewährt, dazu zwei Gurte an der Gabelbrücke und einer durch das Hinterrad, langt….
-
Aus eigener Erfahrung rate ich zu kleinem Hubraum.
„moderne“ Trialer bekommen ab ein gewissen Alter Probleme mit der Teilebeschaffung, gerade wenn wie bei der GasGas der Hersteller nicht mehr existiert, auch für die 315 bekommt man kaum was oder muss richtig Geld in die Hand nehmen…
Eine softe 125er mit Rundschieber Vergaser ab 2010 sollte für 2-3t€ beschaffbar sein, natürlich muss man auch mal 3-400 km fahren, ist kein Golf, der an jeder Ecke steht…
-
Bei mir ging das zuerst auch nicht, nach diversen Versuchen hat es jetzt aber geklappt 🤷♂️
-
4GG-21610- Replica Rear Mudguard For all years & models of TY250Z TYZ250 Plastic vacuum formed mudguard in transparent white plastic.…www.tytrials.com
-
Tolles Moped, gefällt ?
-
Ich besitze mittlerweile auch einen 500e und das Ding macht echt Laune, Sven leiht sich den auch ständig aus, laden kann ich für 13cent auf Arbeit, praktisch, wenn man im Kraftwerk arbeitet ?….
Wenn in ein paar Jahren die nächste Akkugeneration eingeführt ist und die Fahrzeuge mal günstiger werden, sehe ich keinen Grund mehr mich noch mit Partikelfiltern und Adblue rumzuärgern, solange bleibt aber der große Diesel im Carport….
Das mit der Stromproduktion hat Deutschland leider total verpennt, man kann Hochöfen nunmal nicht mit Windrädern betreiben, aber wenn wir in absehbarer Zeit eh kaum noch Industrie haben, langen die Solaranlagen, Windräder und ein paar Gaskraftwerke damit die 6 Millionen Arbeitslosen ihr Hartz4 TV schauen können….
( war jetzt etwas überspitzt, kommt hoffentlich nicht so )
-
https://www.ebay.com/p/1025389966
Ich meine mich zu erinnern, das es in UK Replicas gab, finde aber Nix…
-
KTM produziert und verkauft zunehmend mehr im asiatischen Raum, der offroad Sektor verliert sicher weiter an Bedeutung, da ist die Nische „Trial“ eher unwichtig, alle anderen „GasGas“ sind eh nur rote KTM…
-
Seitendeckel und hinteres Schutzblech bekommt man in UK bei shedworks.
Wer pre65 Fahrgefühl mit japanischer Qualität möchte, ist hier goldrichtig, bin immer gerne mit dem Eisenhaufen gefahren….
-
Das Ventil an den Betors wird zur werkseitigen Befüllung, vermutlich mit Stickstoff verwendet, das ist kein Luftfederbein wie beim MTB wo man mit ner kleinen Handpumpe die Dämpfung verstellen kann, also Finger weg….
Das Gas dient lediglich dazu, das Öl am aufschäumen zu hindern, hat mit der eigentlichen Dämpfer Funktion nichts zu tun.
-
Geht ja nicht um die nachgebaute Honda, sondern um die 125 Kubik METER Hubraum, stellt euch mal vor, wie groß der Kolben sein muss ????