Danke, Max!
Grüße
Ronny
Danke, Max!
Grüße
Ronny
Moin, danke für die Unterstützung! Da bahnt sich auf jeden Fall eine Lösung an.
Ich habe noch ein paar Anfragen laufen bei Leuten, die sich mit alten Fahrzeugen beschäftigen.
Ich habe mal die entscheidenden ET-Liste angehängt.
Habe gerade Rückruf vom kleinen großen Sohn....bei Yamaha gibts nichts mehr.
....aber diesen Link hat er geschickt:
Grüße
Ronny
Moin, ja, dass das kostet ist mir klar. Ich habe bei Snezzy angefragt, mal sehen. Ich werde meinem kleinen Großen mal die ET-Nummer geben, der hat einen Yamaha.Händler an der Hand bei dem der unsere XT-Teile besorgt.
Selber wickeln ist kein Hexenwerk, wenn man die Infrastruktur dazu hat. Habe mal Elektriker in einer großen Maschinenbude gelernt mit Ankerwickelei.....leider gibt es die schon lange nicht mehr.
Grüße
Ronny
Moin, der Herr Meise konnte mir leider nicht weiterhelfen. Weder mit Teilen noch mit Informationen.
*weitersuchen*
Moin, dass es original wird, ist mir schon wichtig.
Grüße
Ronny
Moin, moin, nach langem Suchen endlich den Fehler gefunden:
Drahtbruch in der Erregerspule Zündung am Spulenanfang, also tief drinnen. Ich konnte den Übeltäter rausziehen. Also nix Reparatur. Das heißt neue Spule (wickeln), neu verdrahten und dann wieder in Isolierlack einlegen.
Kann ich nicht. Sollte auch jemand machen, der darauf läuft.
Wer kann mit einer Adresse weiterhelfen?
Ich würde auch eine Grundplatte, die funktioniert erwerben wollen.
Horst Meise werde ich morgen anrufen, der hat ja manchmal Dinge.....
Blöder Fehler, immer wenn der Motor warm war, mal früher, mal später, war der Funken weg, bzw. sehr mickrig, abgekühlt war er wieder da..........
Danke an alle Helfer schon mal jetzt.
Grüße aus dem heißen Ostharz!
Ronny
......hätte ich fast vergessen......
@ Volker: Aha, Danke!
@ Fred: Ja, die Felge ist schlauchlos vorn. In der Felge verschraubtes Ventil, Dichtband über den Speichen in einer Nut, ich würde sagen: schlauchlos. Außerdem war ein Pirelli MT irgendwas, TL , DOT irgendwann Anfang 90er verbaut, der übrigens nicht mehr auf der Felge saß.
@ helmi: Ja, ist schon klar, dass das beim Trial nicht relevant ist. Aber da kommt dann einer daher: 'Schau mal wo der rote Punkt sitzt, der hat aber nicht viel Ahnung!'.....und außerdem ist das auch für mich befriedigend, ach ja, jetzt ist der Punkt im Sand von Mühlberg vergangen.
Also ich habe gestern 7 bar draufgeballert und die waren heute morgen noch drauf. Jetzt sind wieder 0,6 drauf- mal sehen.
Ich vermute, dass der beim Walken undicht wird, weil der Innendruck den Reifen nicht fest genug in die Felge drückt. Beschädigungen, die dies verursachen können sind weder bei der Felge, noch beim Reifen ersichtlich- und im Stand hält er ja Luft.
Sollte heute Abend die Luft weg sein, stecke ich das Rad ins Maurerfass.
Ich werde wohl einen Schlauch montieren, aber vorerst ohne Reifenspanner. Der Schlauchlos-Reifen dürfte sich ja nicht drehen. Und wenn doch, kann ich immer noch ein Loch in die Felge bohren. Ich will die Schlauchlos-Funktion der Felge möglichst erhalten.
Grüße
Moin, da isses wieder , das Problem!
Beim Trial in Mühlberg hat der Vorderradreifen wieder all seine Luft verloren.
Zum Glück hat der Pirelli so steife Flanken, dass man die Panne gar nicht merkt.....
Also, weiter geht's.
Grüße
Moin, so, wieder zurück. war alles bestens!
Moped ist gelaufen wie ich es mir vorgestellt habe, nur beim Fahrer gibt es noch größeren Optimierungsbedarf.
Bei Runde zwei lief es schon besser, aber nach acht Jahren Pause war ich letztendlich nicht unzufrieden.
es grüßt freundlich Ronny
Danke!
Habe schon gepackt!
Moin, gestern habe ich noch mal "Rodelhang" und die Luft hält immer noch.
Dann dachte ich mir, freifahren vom Motor und Auspuff kann nicht schaden. ich bin ja bisher damit mehr oder weniger im Standgasmodus gefahren.
Also ab auf die Landstraße - mit Strick-Helm - was da nach ca 150 m aus dem Auspuff kam..... Ich bin erstmal auf einen Feldweg abgebogen um das hinter mir fahrende Auto nicht zu gefährden. Dann mit Gas zur nächsten Kreuzung, eine elend lange Zweitaktfahne hinter mir herziehend, scharf riechen und weiß-blau. Das zog sich dann über ca. 5km.... ich bekam langsam Bedenken, doch dann war wohl alles raus, auch das , was mein Vorgänger im Auspuff konserviert hat. Zum Schluss klebte hinten alles voller unverbrannter Ölpampe.
Bloß gut, dass ich keinen Umweltschützer als Nachbarn habe...-.
Ich habe eine ähnliche Aktion schon einmal mit meiner damaligen Sherco gemacht, mit dem Ergebnis, dass im Endschalldämpfer die Ölkohle gebrannt hat und mir die Plasteverkleidung weggeschmolzen ist.
so, nun auf Samstag freuen!
Grüße
Ronny
Moin,
@ Frank: Vielleicht war's das wirklich, der rote Punkt ist nun da, wo er auch hin soll: am Ventil!.....
Gestern Probefahrt am Rodelhang mit 0,6. Auch bei starker seitlicher Belastung hielt die Luft. Auch heute morgen noch.....war wohl doch der rote Punkt........
Mit weniger Luft habe ich nicht probiert. Das lasse ich auch erst mal so bis nach Celle und Mühlberg in der Hoffnung, dass ich nun mal zum Fahren komme.
Ach ja, wer mal ein besonderes Fahrerlebnis haben möchte, sollte mal sein Vorderrad mit 3,0 aufpumpen, das ist wie mit Servo fahren, das Ding wird vorn supernervös. Um das zu erleben, reichen schon ein paar Kringel vor der Einfahrt.
Grüße
Ronny
Moin,
Ich nehme ein Flashe Stans aus dem faharrad laden....
Was ist das?
... me too ... ich vermute Du hast das felgenband bzw. hier ,äh ,das (?) Flat bei deiner ersten Montage wegen zu gründlicher Reinigung undicht geputzt...?
PS. ...aber vielleicht war es auch der rote .
Der rote??? meins ist schwarz.
Ich habe es, ohne auszubauen, nur mit Glyzerin abgerieben.
Bei 1,00 hielt es bei Fahren und Rumstehen die Luft, bei 0,4 verlor es beim Fahren und später im Stand Druck.
Wieder auf 1,0- alles i.O.....
Deshalb habe ich auf Undichtigkeit der Flanke getippt.
Gestern war ich bei einem meiner Autoschrauber, die viel mit Reifen machen und der hat mir "Bead Sealer" (siehe Bild) mitgegeben.
Das ist genau für solche Fälle. Ob der Reifen bei 0,4 zu viel walkt und dadurch undicht wird, werden wir heute sehen
Es sind weder im Felgensitz, noch auf der Reifenflanke irgend etwas Auffälliges zu sehen.
Ich habe die Felge penibel geglättet und alles wieder sauber zusammen gebaut. Flanke und Sitz satt eingepinselt, Luft drauf und bei ziemlich wenig Druck ging es "plopp" und drauf war er. Auf 3,0 aufgepumpt, dann 0,6 eingestellt und gestern stehen lassen.
Heute morgen kein Druckverlust. Heute Abend Probefahrt Rodelhang.....mal sehen...
Grüße
........und wieder Ungemach!
Moin, jetzt hat sich herausgestellt, dass der Reifen vor, Pirelli MT43, beim Fahren mit 0,4 Luft lässt. Bei 1,0 bleibt sie da wohin sie auch gehört: im Reifen! Ich hatte ihn trocken montiert, weil keine Montagepaste da ist und Seife wollte ich nicht nehmen, da ich gleich fahren wollte.
Drei bar drauf und alles mit Seifenlösung abgepinselt.......nix, kein Bläschen! Also, kann es beim Fahren nur zwischen Reifen und Felge lecken!
So, nun alles wieder auseinander, an der Felge jede noch so kleine Macke geglättet und den Reifen kontrolliert. Mein Nachbar bringt mir heute Montagepaste mit und dann alles wie zusammenstecken. Ich hoffe auf dichtenden Effekt bei der Paste.....,
Grüße Ronny
Moin, so der Pirelli ist drauf, er ließ sich ohne Probleme montieren. Es hat einige Male geknallt, davon einmal in der Nähe meines Ohres, weil ich beim Aufpumpen neben dem Reifen gekniet habe- war nicht so toll........ Eine gute halbe Stunde, dann war alles wieder einsatzbereit.
Den roten Punkt habe ich erst nach dem ich den Reifen auf der Felge hatte, wahrgenommen, da ließ sich nichts mehr drehen. Und den Reifen noch einmal von der Felge nehmen, wollte ich auch nicht.(mein erster Pirelli). Aber das ist bei den im Trial üblichen Geschwindigkeiten wohl egal.
Die Probefahrt auf der dem Rodelhang verlief wie erhofft. Übrigens haben die Maulwürfe dort ein paar gute Sektionen abgesteckt...
So, nun hoffe ich, dass ich nach der ganzen Schrauberei eine Weile problemlos fahren kann. Z.B. nächste Woche in Celle....bis jetzt sieht es noch gut aus.
Ach ja: Der Michelin Comp TT 2,75 x 21 ist bereits verkauft.
es grüßt freundlich Ronny
Moin, moin, jetzt bin ich schlauer....aber eben erst danach.
Also: Frank hatte recht!
Der Michelin Trial Comp.TT (TT steht wohl doch für "tube type" und nicht für "tourist trophy"...) lässt sich vorn nicht schlauchlos fahren. Bei der bisherigen Rumrollerei rund ums Gehöft war alles tadellos.
Gestern habe ich am Rodelberg hinterm Haus "Kehre am Hang" gespielt. Und siehe da: Wenn es seitlich ernst wird, springt er bei 0,4 ins Tiefbett.
Also werde ich einen Pirelli MT 43 TL montieren.
Auf Schlauch umbauen möchte ich nicht. Dann ist die Felge für "schlauchlos" hin. Es soll so original wie möglich bleiben.
Wer einen Michelin Trial Competition 2,75 x 21 TT ,fast neu, nur wenig probegefahren und nur einmal abgesprungen, braucht, kann sich bei mir melden.
Es winkt laut:
Ronny
Moin, danke Bernhard !!!
Grüße
Ronny
Moin, kurze Frage ehe etwas schief geht:
Die Mutter vom Zündmagnet TY 250 hat Linksgewinde?
Ich bin mir nicht mehr sicher, ist zu lange her.
Bitte ankreuzen:
ja O
nein O
vielleicht O
Danke für eure Antwort.
Viele Grüße
Ronny