Posts by helmi-1
-
-
Wenn es eine nicht verhunakelte TL-Felge ist, Du einen TL-Reifen draufziehst und der mit Schlauch sauber im Bett liegt, kannst Du Dir eine Reifenhalter sparen. Da dreht sich nix auf der Felge. Bohr also bloß kein Loch rein.
Und, wer meint, bei einem Trial-Moped über den falsch liegende "Roten Punkt" klugscheißern zu müssen, beweist eigentlich, dass er selber keie Ahnung hat
-
Vorab, Dein "roter Punkt" ist sch...egal wenn es drum geht, ob der Schlappen beim trialfahren dicht ist oder nicht. Aber wenn Du mit dem Trum im Bereich von 200 km/h unerwegs bist, könnte es sich auswirken.
Zur Dichtigkeit gib es eine einfache, schnelle und günstige Lösung: Hau wie XTramp beschrieben hat einen Schlauch in den Pirelli und Du wirst kein Problem mehr haben.
-
Die Stoßdämpfer der Fäntik sind bestimmt auch GIRLINGs 😀.
Ich denke der Verkäufer verkauft nur komplett.
Was will ich mit der Cagiva ???
Ich bin kein Schlachter !
Gerd, bleib ruhig! Vielleicht habe ich bei meinem nicht ganz ernst gemeinten Fred vergessen, ein paar
anzufügen
-
Ist ja nicht weit von mir, aber ich habe kein Interesse !!!
Du kannst sie ja trotzdem kaufen, abholen, zerlegen und uns dann mit den Teilen beglücken
Der Lee würde wohl auf alle Fälle schon mal ein Hinterrrad nehmen
Ich würde gerne die Stoßdämpfer und den Lenker von der SWM haben wollen
Und bestimmt lassen sich für den Rest auch noch Interessenten finden
-
niemand hat nur 1 teil von was
schon immer haben selbst bestimmte Fahrer ersatzteile gehabt um ihren Stall aufrecht zu halten ,die oft jahre später durch die familie oder den Team gewinnbringend veräussert wurden.
selbt Haylwood Renmotoren wurden pö a pö veräussert.
die letzten Fotos zeigen leider genau die Realität.
es gibt Hallen voll 70 jahre Japaner,Trials und auch Mopeds alla Kreidler Simson usw.
was rechtfertigt die aktuellen Preise ? wenn bewusst material zurückgehalten wird.
Marktabschöpfung
Machmal kauft man auch ein Moped, wie ich es kürzlich mit einer Sherpa Mod. 221 gemacht habe, nur es vor der Verschrottung zu retten. So bin ich auch schon in den 90ern für einen Kasten Bier oder kleines Geld und oft zufällich zu bemitleidenswerten "70er Jahre Projekten" wie der Puch Yeti gekommen, die keiner mehr haben wollte und die eingentlich entsorgen werden sollten.
Das ist mit ein Grund, warum einige Leute aus Blödheit oder/und Liebe zu Alteisen einen Haufen "Zeug" herumstehen haben. So ähnlich war es doch zu Wendezeiten auch mit den DDR-Mopeds. Die wollte doch auch jeder loswerden. Ein paar "Spinner und Enthusiasten" haben sich erbarmt und vielen davon vor der Schrottpresse gerettet. Ich habe sowas nicht, aber wenn die ganzen Sperber, Habicht und sonstigen alten Simosns heute warum auch immer und völlig unerklärlich plötzlich gesucht sind und ein bisschen Geld wert ist, finde ich das dann auch nicht verwerflich
-
Oje, wenn ich die Sammlung von "Mr. Delay" sehe, bin ich wider ganz glücklich, dass ich "nur" an die fünf bis sechs Baustellen mit dem Wissen rumstehen habe, dass ich die in meinem Leben nie mehr fertig bekomme. Aber wie das Bild vom Michael zeigt, kann man sich auch daran erfreuen, etwas "einfach zu haben"
Lee, kann Dir bezüglich der GFK-Teile nicht ein GB-Kumpel von Shedworks helfen? Der macht zwar meines Wissen nicht in GFK, aber wahrscheinlich sind dessen Plastik-Replikas sogar gegen Risse und Stürze unempfindlicher? Vielleicht hat er ja Interesse eine Kleinserie aufzulegen?
http://www.shedworks.net/mudguards.html
Selbst machen geht natürlich auch, aber das ist aus eigener Erfahrung kein großer Spaß
-
Stimmt, das ist ja lustig! Aber ich glaube, dass ließe sich ändern
Im Brief meiner Bultaco Frontera ist auch so ein kleines Missgeschick passiert. Da steht bei Typ: "Frohndera". Der wurde aber auch Mitte der 70er irgendwo im fränkischen ausgestellt, wo ja das "weiche T" sprich "D" gepflegt wird
-
Diese Montesa würde mich deutlich mehr ansprechen als die "Eisenhaufen" im Hintergrund. Schließlich ist auch das ganze Lichtgedöns schnell weg
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mont…ESsHQZkD7T0b2kT.
-
Wenn noch was fehlt, sag Bescheid!
-
Eigentlich habe ich mir ja geschworen, nix mehr einzukaufen
Aber bei dieser seltenen und sogar nummerngleichen 175er Sherpa Mod. 221. mit diesem eizigartigen "Knick" in der hiteren Rahmenschleife konnte ich nicht wiederstehen
Schließlich munkelt man, dass nur so an die 360 Mod. 221 gebaut wurden
Leider ist sie in absolut mirserablen Zustand und hat viele Fehlteile
-
Wer mit diesem Problem kämpft, sollte sich schleunigst die Reifen-Fettpresse beim Chinesen bestellen
-
Habe die Ehre Rodriguez und herzlich willkommen!
By the way entnehme ich Deiner Vorstellung, dass Du ja eine gewisse Affinität zu Suzki hast. Falles es Dir nicht bekannt ist und Du mal historisch unterwegs sein möchtest: Suzuki hatte in den 70er Jahren auch ein Trial-Moped gebaut
Viele Grüße und gute Besserung für Deine Schulter
-
-
-
Stimmt schon, für Ästheten ist das eher nix
Aber mir gefällt so etwas besser, als ein mit zig vielen Euros und modern parts hyper-hyper neu aufgebauter möchtegern Oldtimer, der bis auf das, und meistens nicht noch einmal das, Tankemblem nix mehr mit einem "period" Moped zu tun hat
Aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden
-
-
-
Schade, dass die keine gescheiten Motoren (Rotax) mehr verbauen
Aber wie im www zu finden ist, gibt es dafür ja offenbar noch ein Vertragshändler-Netz, dass Dir bestimmt ein paar Trümmer verkaufen kann
-
Danke euch für die Tips, das kriege ich hin. Die Honda-Lösung ist ja auch interessant!
Wenn ich mich recht erinnere steckt der Deko bei der Frontera in einem normalen Kerzengewinde, könnte aber auch ein Kopf von einer Cross-Pursang sein, die eine Doppelzündung hatte. Der bei der SWM erinnert eher an ein Mofa-Teil und hat meine ich ein 10er Gewinde.
Jetzt muss ich das mit dem Deko´s mal ausprobieren und üben