Mit der B Lizenz startest du in der Inter Class das sind die selben Spuren. Vergleichst die Ergebnislisten und hast trotzdem was für den Kamin Später.
Posts by Superingo
-
-
Ja da ist eine Kugel auf der Feder. Die fällt aber nicht unbedingt sofort raus. Seitendeckel ab und dann siehst du es schon ob sie da ist oder nicht.
-
Für die Punktrichter würde ich aber Tafeln machen mit den jeweiligen Punkten und dann schon weitergezählt. 2,4,6,8 usw 5,10,15 dann muß der Punktrichter nicht die ganze Zeit mitzählen sndern am Ende nur zusammenrechnen.
-
Ich bin für die Einführung eines "Sportmotorrad TÜV´s, aber da wird es wohl nie eine Chance geben. gro?es Grinsen
Das wäre ja eine Aufgabe für den DMSB wo er den Motorsport mit helfen würde und das ist schon ein wenig viel verlangt
-
Das es keine Lösung für alle gibt ist mir auch klar, denke aber es gibt Entscheidungen die einfach die Fahrer treffen sollten und dazu gehören auch die reinen Hobbyfahrer. Der Fachberater sollte dann die Stimmzettel zur Sitzung mitbringen.
Da aus meiner Sicht bei den Sitzungen immer der Leistungsport gesehen wird da es den Breitensport leider nur mit Classic Motorrädern gibt. Ich denke aber das wir Modernen schon den ein oder anderen zum Classic Trial getrieben haben mit immer mehr Regelungen und den ein oder anderen Neueinsteiger schrecken wir damit ab.
Das Problem aus meiner Sicht ist leider das wegen der wenigen Veranstalter auf jeden Fall im Norden auf einem Überegionalen Lauf viele Regionale Meisterschaften ihre Ergebnisse ziehen.
Ich denke man sollte den Fahrern einfach anbieten
Breitensport = regionale Läufe mit einem regional angepassten Reglement sowie Start möglich mit Jugendausweis und Erwachsene mit Lizenz oder Tagesunfallversicherung, Hubraum offen für Fahrer ab 16 Jahren
Clubsport = Überegionale Läufe Start für alle Fahrer mit mindestens C Lizenz ( auch Jugendliche denn die brauchen die Lizenz dann ja auch für die JDM )
DMSB für alle die es wissen wollen.
So gäbe es für alle ein Angebot und der Fahrer kann entscheiden was er möchte.
Vor allem müßten dann nicht immer alle das machen was ein paar Auserwählte sich ausdenken. ( Vieleicht kennen das viele ja auch nicht mehr anders aus der Politik)
Ich finde aber gerade durch Freiheiten lassen entsteht neues und nicht durch Vorschreiben -
Wo steht denn bei Hubraum offen geschrieben das der Fahrer nicht mit 125ccm starten darf ?
Warum fahren dann so viele 125er Befürworter einen großen Hubraum wenn es doch so Geil ist mit einer 125er und vor allem Kostengünstig da es ja keinen erhöten Verschleiß gegenüber einen größeren Hubraum gibt.
Ich Denke wenn die FIFA für die nächste WM das selbstzählende Tor einführen, wird in 10 Jahren in der Kreisklasse immer noch das normale von heute annerkannt.
Es vwird einfach zu häufig vergessen das es Hobbyfahrer gibt die das ganze nicht nur aus Sportlicher Sicht sehen.
In Schleswig Holstein sind das der größte Teil der Fahrer und um Ehrlich zu sein Finanzieren die den Regionalen Veranstaltern sogar die Veranstaltungen. Mir scheint das aber auch auf andere Bundesländer zutreffend zu sein , da sonst auf einem DM Lauf mindestens 100 Fahrer mehr sein müssten. Da Frage ich mich warum diese nicht gefragt werden durch Abstimmungen?
Denn die nächste bahnt sich schon an wenn ich das mit dem Non Stop sehe.Bei Non Stop gehören dann nicht nur die Fahrer gefragt sondern auch die Veranstalter, denn dann sind die Punktrichter das Zünglein an der Waage.
Aber warum sollte man das im Sport anders machen wie in der Politik und auf die Mehrheit hören. -
-
Wer über die B404/a21 anreist bitte in Nettelsee abfahren, über Klein Barkau ist es in Preetz gesperrt.
-
Bei dem Wetter die nähe zur Ostsee nutzen Leute nur 20 Km nach Kalifornien und Brasilien
Zudem gibt es die möglichkeit für Jugendliche ab 16 Jahren Hubraum offen zu starten dann allerdings ohne SH Meisterschaftspunkte und Nordcuppunkte -
Das Nachttrial findet nicht wie in der Terminliste Trialsport steht am 12.06 sondern am 12.07 statt
Freitag den 12.07 Startet das Wochenendeum 21:30 Uhr für die Klassen 2-4+8 wenn 1er Bock haben das Nachtfeeling für Fürstenhagen zu üben bei mir melden da findet sich auch was für euch
Am 13.07 Sartet das Trial für die Klassen 5,6,7 um 14:00 UhrAm Sonntag den 14.07 schieben wir noch einen Nordcup nach mit Start um 10:00 Uhr
-
Na welch eine Überraschung die Sonntag Ergebnisse sind ja die gleichen Top 3 wie in der Outdoor DM
-
Das komische ist nur wenn der Erdkundeunterricht in Schleswig Holstein Richtig ist , kommt weder sveni69 noch der schraubenfuchs aus Bayern. Oder ist das mit der Rechtschreibreform auch geändert.
-
Ist verkauft
-
Neu 3800 VHB
-
Mal nach oben und für
3900€ VHB -
Gabel in der Brücke lösen Schutzbleck ab , herausziehen. Die geklemmte Seite muß dann abgezogen werden. die geschraubte kannst du abschrauben und dann kannst du das Rad bearbeiten mit einem Hammer
-
Erstmal noch bicht wenn der Käufer den nicht möchte melde ich mich
-
Ich biete Beta Evo 290 Bj 2011
Tüv bis 04/13
Krc Bodenplatte und Trp Federbein für große sind vorhanden.
Dekor ist das 2011 Factory Design wo das rot gegen Pink geändert wurde sowie Pinke Felgenaufkleber. kann also Problemlos geändert werden mit einem Dekorkit des eigenen Geschmacks.
Preis 4000 VHB
Der Gerät steht in Preetz bei Kiel und kann im hiesigen Gelände Probe gefahren werden.
-
Ich fand die Veranstaltung auch gut gemacht. Strom im Fahrerlager, Waschplatz , Natursektionen. Da fährt man gern mal 1000km, bis hoffentlich zum nächsten mal.
-
Die Erfahrung zeigt etwa 10 Jahre Halbarkeit, wir mussten die Ersten jetzt erneuern. Es ist unbehandeltes Holz lag nur ein paar Jahre als Fender im Nord Ostsee Kanal.
Beton darf bei uns nicht mehr verbaut werden von der unteren Landschaftschutzbehörde.
Beton ist aber bei nässe viel Sicherer zu befahren und günstiger zu bekommen darum verwenden es wohl so viele. Die bei uns in der Region vorhandenen Findlinge werden einfach zu teuer gehandelt.