Posts by forever2wheels

    Es freut mich eure Begeisterung in den Berichten zu lesen😊👍🏼!

    Im nächsten Jahr bin ich auch wieder dabei und hoffentlich hab ich bis dahin nen passenden Twinshocker😊…bisher bin ich 2x mit der 4RT mitgefahren und hatte nen riesen Spaß…Schmerzen und Muskelkater leider auch immer im Nachgang😂.


    Wir sind die Bekannte Strecke schon in beide Richtungen gefahren und letztes Jahr sogar mit richtig viel Wasser in den Bächen.


    Ich freu mich jetzt schon drauf💪🏽😊👍🏼

    Hi...eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben, da er das nicht ernst gemeint hat...er hätte ja das 6-Runden-Stechen annehmen können mit Daniela Bäuml und Matthias Heuschkel in der grünen Spur, aber es wurde von zwei Fahrern bewusst verzichtet.

    Rot/Schwarz war bewusst so gewählt und meiner Meinung nach OK.

    Das Problem ist das sich in der schwarzen Spur mittlerweile viele Ex-Grün-Fahrer tummeln und diese logischerweise das Endergebnis verfälschen.

    In diesen Spuren fährt auch die Jugend ohne Abstriche und wenn man sich die Punkte dieser Klassen anschaut wird einem klar das es gepasst hat (Schwarz 1-74 Punkte, Rot 3-103 Punkte, kein Stechen)...schwerere Spuren = mehr Risiko für die Jugend !

    Die Historik-Klasse hatte auch ihren Spaß.

    Vielleicht sollte über eine Absteigerklasse nachgedacht werden, damit Aufsteiger auch Erfolge feiern können?

    Es gab auch ein paar Verletzte und Unfälle in schwarz/grün/weiß, darauf würde ich viel lieber verzichten, denn jeder Verletzte ist einer zu viel!


    Mir persönlich hat es Mega Spaß gemacht mit allen Teilnehmern und bei mir ist nur positive Resonanz angekommen.

    Danke dafür!

    Leider viel zu früh😢!

    Er war für mich ein wichtiger Mensch in der D-Cup-Szene mit tollem Charakter und einem super Gespür für den Klassik-Trial-Sektionsbau.

    Ich habe seine Meinung sehr geschätzt und ihn gemocht…er wird uns bei den Spurenobleuten und im Fahrerlager fehlen!

    Sein Tod ist ein großer Verlust für den Verein und die deutsche Klassik-Trial-Welt🖤!

    Zur Beerdigung kann ich nicht da sein, beim D-Cup in Schönborn im Juli werde ich ihn sicher besuchen!

    ❤️🖤❤️🌈🏍️💨Ride in Heaven Olaf🏍️💨🌈❤️🖤❤️😢

    Hi...bin leider dieses Jahr nicht dabei.

    Ich habe in meiner U-Planung mit dem Termin nach Ostern gerechnet, wie es die letzten Jahre auch üblich war, nun ist mein Urlaubsplan leider in Stein gemeißelt und Caglio fällt für mich flach.

    Vllt seh ich den ein oder anderen dann in Lunz am See beim A-Cup wieder.

    Fürs Spätjahr war eigentlich Folgaria geplant, allerdings kam dann die Veranstalter Terminflut fürs erste September-WE, da ich keinen Urlaub habe werde ich dann wahrscheinlich das Landschaftstrial mit der geringsten Entfernung wählen, Grimmialp...an dem WE sind ! 3 ! Veranstaltungen die ich jährlich in meiner Wunschliste habe, unglaublich das die Planer das nicht hinbekommen.

    D-Cup Flöha

    Danke an die Jungs und Mädels aus Flöha…das war Mega!

    Wir stehen hier noch im Fahrerlager und genießen den Sternenhimmel über eurem tollen Fahrerlager...die Aussicht von unserem Standplatz aus ist der Hammer!

    Auch wenn man hier Unterfahrkeile braucht ist es sicherlich eines der schönsten Fahrerlager die ich bisher im D-Cup gesehen habe.

    Laut unseren aktiveren Mitreisenden hat die Umgebung hier einiges zu bieten und was Motorsport angeht ist die Gegend ein wahres Mekka.

    Zum Trial selbst muss ich schreiben das es aus persönlicher Sicht zu den anspruchvollsten Klassik-Trials gehörte die ich bisher gefahren bin. Das Trialgelände und die Sektionen haben einiges zu bieten und ließen mein Trialherz auf Hochtouren schlagen.

    Am Samstag waren die 3x10 Sektionen etwas schwerer gesteckt, am Sonntag wurde auf 3x8 verkürzt, es wurden einige Hindernisse bewältigt und es war das ganze WE höchste Konzentration gefordert, die Fahrtechnik und etwas Glück waren in allen Spuren entscheidend. Es gab viele Punkte übers WE und es war oftmals möglich Strafpunkte wieder wett zu machen.

    Alle Teilnehmer bekamen am Samstag ein paar tolle Trial-Socken spendiert und am Sonntag gab es leckere Wurst???.

    Hoffentlich dürfen wir noch oft nach Flöha kommen um D-Cup zu fahren!

    Ich wünsche allen lädierten Fahrern ein gute Genesung und bis hoffentlich bald !

    Danke Frank, Günter und Flöha-Team

    Hi in die Runde…

    Ich würde mir auch wünschen das Kronach fest in den D-Cup-Rhythmus mit aufgenommen werden kann.

    Die Region dort ist wunderschön und hat einiges zu bieten, Kronach und Altstadt sind eine Reise wert.

    Das Fahrerlager am Gelände hat eine tolle Aussicht und wir wären bestimmt auch in der Wiese gestanden wenn die Wettervorhersage nicht ständig Unwetter vorhergesagt hätte, was zum Glück nicht eingetroffen ist.

    Der Sektionsbau war mit viel Erfahrung, mit gutem Augenmaß ausgesteckt und hat meiner Meinung nach super gepasst.

    Vielleicht wirds ja beim nächsten mal trocken und nicht ganz so heiß um die perfekten Voraussetzungen für ein Trial mit voller Sektionszahl zu fahren…oder der Veranstalter schafft es 10 Sektionen mit 3 Runden pro Lauf anzubieten…aber für dieses Mal und unter diesen Hitzebedingungen kann man es nicht besser machen! Großes Lob an Kronach von meiner Seite ???.

    Bis hoffentlich nächstes Jahr…

    Marco

    Neunkirchen war Mega und es waren sehr viele Zuschauer da.

    Die neuen Sektionsplätze haben zum Glück den Zuschauerandrang etwas entzerrt und man konnte fast überall gut sehen was die Athleten vorzauberten. Die „großen“ Trialstars waren auch super zugänglich und ich habe festgestellt das Gabriel Marcelli (Repsol Honda) ein sehr netter Typ ist.

    Alles in allem konnte die diesjährige Veranstaltung locker mit der Veranstaltung 2022 mithalten, ich persönlich fand sie sogar besser, da die neuen Sektionsplätze einen Mehrwert und die Band bei der After-Race-Party eine fette Stimmung bis Nachts in die Halle brachten.

    Adam Raga hat als einziger Fahrer im regulären 4. Versuch die Sektion 11 geschafft, an der 2. Stufe gab es Diskussionen weil die Punktrichter etwas gesehen haben und er bekam die 5.

    Toni Bou hat es nach seinem 4. Fehlversuch auch nochmal probiert und hat es geschafft.

    Nun hoffen wir das es bald wieder einen Lauf in Deutschland geben wird und vielleicht schaffen es die Deutschen ja auch mal 1-2 Klassik Spuren mit einzubauen wie bei anderen FIM-Läufen.

    Vielen Dank an PWS Offroad und das ganze deutsche FIM-Team für diese tolle Veranstaltung und das großartige Erlebnis :) :thumbup:


    PS: Es gab sogar 3 Sektionen in welchen ich mir vorstellen könnte das sie in der gelben Spur auch für gute Klassik-Fahrer fahrbar gewesen wären.

    …wenn du mit ner Luftpumpe an das Ventil der Dämpfer gehst macht’s mal kurz pffffft und dein Stickstoff (Gas) hat sich verabschiedet, das ist kein Anschluss für ne Luftpumpe und die Dichte des Stickstoff ist geringer als Luft…anschließend darfst du dir nen freundlichen suchen der dir den Dämpfer mit nem Trialfähigen Druck befüllt.

    Die Angaben zum Druck von Lee kommen hin.

    Ich hab meine Falcon Trials Dämpfer für die BSA von Allan Watson optimieren lassen, er teilte mir damals mit das auf den Dämpfern zwar Trials drauf steht aber kein Trials-Verhalten drin ist, man kann damit auch Motocross fahren.

    Er hat die Shims optimiert und die Stickstoff-Füllung mit weniger Gas optimiert.

    …seit dem sind meine Dämpfer hinten perfekt für mich!

    Danke Heideck für den D-Cup Auftakt 2024???

    Die Sektionen Samstags waren etwas knackig und die ein oder andere Sektion hätte man meiner Meinung nach etwas Pre65 freundlicher gestalten können, aber im Großen und Ganzen war es mit der richtigen Technik wohl fahrbar, andere hatten scheinbar etwas mehr Glück als ich.

    Sonntags fand ich die Sektionen Pre65 tauglicher und ich hatte wesentlich mehr Spaß in der weißen Spur???, beinah hätte es für einen Podiumsplatz ganz oben auf dem Treppchen gereicht, aber mit dem 2. war ich auch ganz zufrieden. Bernd Sattler ist toll gefahren mit der fetten BMW!

    Das Wetter war wunderbar, die Heidecker Veranstalter und Helfer waren wie immer super gut gelaunt und der Schweinebraten war super köstlich.

    Hoffentlich sehn wir uns 2026 wieder beim D-Cup in Heideck.

    Bis bald in Leopoldshöhe

    Gruß Marco

    Moin…wir sind wieder glücklich und zufrieden aus Caglio zurückgekehrt?.

    Ich persönlich muss mich erstmal etwas davon erholen?…ich fand die Zwischenstrecke dieses Mal Hammerhart?.

    Ich habe irgendwann mal darüber nachgedacht mit meiner BSA dort teilzunehmen, allerdings ist diese Vorstellung seit diesem WE komplett zerschlagen??…das tu ich ihr nicht an!

    Es waren Sa 17 Sektionen, laut Navi 26km und am So 22 Sektionen und laut Veranstalter 30km, je eine Runde. Die Zwischenstrecke wurde gegen Ende immer schwerer und es mussten immer mehr Gebirgsbäche mit großen Steinblöcken und viiiiel Wasser gequert werden, der ein oder andere ging auch mal mit Motorrad baden (Sonntags hat’s mich gegen Ende auch erwischt).

    Es war seeehr geil, aber auch seeehr anstrengend…solch ein Trial bin ich noch nie gefahren.

    Ich bin mal gespannt was andere dazu berichten.

    Wenn’s nächstes Jahr passt bin ich wieder dort.

    Gruß und bis bald

    Am 03.03.2024 findet in Kerzenheim der erste Lauf zur diesjährigen RLP/Saar-Meisterschaft statt.

    Ab diesem Jahr auch mit der Möglichkeit in der neuen Historik-RLP-Meisterschaft zu nennen.

    In der Klassik- Tageswertung und Jahreswertung wird weiterhin eine Tagesversicherung angeboten und für Klassik gibt es keine Lizenzpflicht.

    Es gibt eine Klassik-Spur schwarz/rot, es wird 2/3 in rot gefahren und 1/3 in schwarz.

    Für die modernen Starter bleibt alles wie gehabt.

    …bis Sonntag

    Ich hab die neue Trialsport angeschaut und dachte „sehr erfrischend“ und so schaut man sie sich dann auch an.

    Mein Abo läuft seit ich mit dem Klassik-Trial angefangen habe 2014 ununterbrochen und auch wenn ich nicht jeden Artikel lese und in der Vergangenheit die ein oder „andere“ Trialsport dabei war die mir nicht so zugesagt hat werde ich mein Abo nicht kündigen so lange ich mich für den Trialsport interessiere...das ist so ein Pfalzkind-Ding, ähnlich wie mit dem 1.FCK, ich glaub das nennen wir Loyalität ?.

    Als erstes lese ich immer das Vorwort, den Klassik-Trial- und den CS-Trial-Part, danach folgen die Technik-Beiträge und erst dann fange ich von vorne an die Berichte über die Modernen WM, EM oder sonstige Läufe zu lesen.

    Dieses Mal habe ich zuerst den Beitrag zu Rudi Munstermann gelesen und ich finde auch das die Geschichte des Trialsports immer einen Platz im Magazin haben muss.

    Ich wünsche Mona viel Erfolg und der Einstieg war schonmal vielversprechend.