Vergaserprobleme!

  • Hi!


    Ich glaub ich hab ein Vergaserproblem bei ner Sherco 2.9 Bj 2006. Ich habs bis jetzt noch nicht näher untersucht, aber ev. kann mir ja vorab jemand nen heißen Tipp geben.


    Das Bike hat so gut wie kein Standgas und der Motorlauf is wirklich alles andre als gut. Wenn ich Gas gebe und wieder runter vom Gas gehe, läuft das Teil erstmal mit ner etwas erhöhten Drehzahl weiter. Nach ein paar Sekunden fällt sie dann erst weiter von der Drehzahl ab. Wenn sie jetzt abermal auf Standgas dahintuckert und ich dann voll aufs Gas gehe verschluckt sie sich im ersten Augenblick.... total blöd wenn ich auf ein Hindernis zu fahr und das Vorderrad raufreissen will. Auch (aber das mag ev. nur Einbildung sein) kommt es mir vor als ob sie das Gas mit einer kleinen Verzögerung annehmen würde. Bei meiner 2.9er Bj 2000 is das alles richtig spontan und super.... in keinster Weise mit der 2006er zu vergleichen.


    Kann es sein, dass sie irgendwo Falschluft zieht?


    lg und Danke

    Yamaha YZ250F ?hlins - 290ccm Big Bore, FMF-Powerbomb, ?hlins
    Sherco 2.9 Trial

  • Daß sie beim Gas weg nehmen mit erhöhter Drehzahl weiterläuft, deutet m.E. mehr darauf hin, daß sie Falschluft zieht. Bei verstopfter LLD würde sie auch nicht im Standgas tuckern, wie er schreibt.

  • Zitat

    Original von Lunatic
    Das Bike hat so gut wie kein Standgas und der Motorlauf is wirklich alles andre als gut.


    Meine Kristallkugel sagt ganz laut: Leerlaufdüse verstopft. Je nachdem wie siffig der Vergaser innen aussieht, würd ich ihn mal ins Ultraschallbad werfen (lassen). Ist er aber ohne innerliche Beläge und Krusten, reichts wahrscheinlich wirklich, Leerlaufluft/-gemischschraube und Leerlaufdüse auszubauen, und den zugehörigen Sprit/Luftkanal und die Düse zu reinigen. Diese Düserln haben so winzige Bohrungen, dass man schon eine stärkere Lupe (z.B. 10xAugenlupe vom Uhrmacher) braucht, um evtl. quer in der Düsenbohrung steckende Flitter oder Bröserl zu erkennen.


    Gruß
    Hans

  • Hi!


    Hab jetzt mal den Vergaser gereinigt, und es is schon ein kleines bisschen besser geworden, bilde ich mir ein. Ich hab jetzt aber nen neuen Hauptverdächtigen. Und zwar die Dichtung beim Plastikdeckel vom Vergaser-Schieber. Konnte es jetzt aber net lange testen, weils ja immer dunkel draußen is, wenn ich heim komm.


    Falschluft schließ ich jetzt mal spontan aus. Habs folgendermaßen getestet:
    Gestartet und mit Bremsenreiniger alle verdächtigen Stellen (also wo sie Falschluft ziehen könnte) besprüht. Da hätts doch, meiner Meinung nach, dann ne Drehzahländerung geben müssen, wenn sie den Reiniger angesaugt hätt. Oder lieg ich da falsch?


    Zumindest das Standgas macht jetzt weniger Probleme ;)

    Yamaha YZ250F ?hlins - 290ccm Big Bore, FMF-Powerbomb, ?hlins
    Sherco 2.9 Trial

  • Wenn die Deckeldichtung hin ist, oder der Deckel einen Riss hat, hast Du aber Falschluft, und die Bremsenreinigerprüfung sollte eine Drehzahländerung hervorrufen.
    Das mit der momentanen Dunkelheit beim Feierabendschrauben nervt mich auch, Abhilfe schafft eine Hirnbirn, ääh Stirnlampe.
    Wie hast Du denn die Leerlaufdüse gereinigt? Durchblasen reicht oft nicht wenn sichs um Brösel oder Ablagerungen/Oxide handelt. Zum drin Rumstochern würd ich einen Einzeldraht aus einer Kupferlitze (eins von den vielen Netzkabeln die sich im Keller ansammeln) verwenden, oder einen Draht aus einer Messingdrahtbürste ziehen.
    Nicht vergessen: Falschluft gibts auch durch defekte Simmerringe.


    Gruß
    Hans

  • Servus,
    zum Reinigen der Leerlaufdüsen verwende ich Akupunkturnadeln. Die gibt es in verschiedenen Durchmessern und da kannst Du durch Verkrustungen durchstochern wo Ultaschall keine Chance hat.
    Die Nadeln sind sauber steril verpackt damit das Moped nicht krank wird.
    Gruß Markus

  • Habs heute nochmal probiert und tatsächlich nach der Reinigung ne ganz leichte Verbesserung feststellen können.... aber ev. auch nur Einbildung.


    Undicht is nix... hab das Ding laufen lassen und rund um den Vergaser WD40 gesprüht und es kam zu keiner Drehzahländerung.


    Was jedoch aufgefallen ist: Mit Choke läuft sie 100x besser!

    Yamaha YZ250F ?hlins - 290ccm Big Bore, FMF-Powerbomb, ?hlins
    Sherco 2.9 Trial

  • Hallo,


    Mit "rund um den Vergaser WD40 gesprüht" hast Du nur festgestellt, daß sie ebendort keine Falschluft zieht.


    Es sind aber noch mehrere andere Möglichkeiten, Falschluft zu bekommen.
    zB: Zyl-Fußdichtung, Gehäusedichtung, KW-Dichtring, oder ausgeschlagener Vergaserschieber.

  • Dann werd ich das Teil nochmal zerlegen, die betreffende Düse neu kaufen und mal gucken obs dann besser is.


    Is ja Gott sei Dank net so viel dran bei dem Ding :)

    Yamaha YZ250F ?hlins - 290ccm Big Bore, FMF-Powerbomb, ?hlins
    Sherco 2.9 Trial