Fragen - Honda TLR 200

  • Bräuchte bitte Antworten auf :


    a. ) Angabe Bezeichnung unteres Lenkkopflager


    b. ) Abmessungen Gabelstandrohr
    ( Aussendurchmesser - Innendurchmesser - Originale Länge )


    Besten Dank vorab


    Versucher


  • hallo,


    tlr200 oder reflex?

  • Hallo ,


    es stehen zwei Dinge an , welche ich so vorbereiten möchte, dass es nicht erst los geht, wenn ich mit dem Zerlegen beginne :
    Wenn in der Zeit irgend etwas nicht klappt, sind noch immer die originalen Teile vorhanden bzw. eingebaut :D


    a. )
    Anfertigung von Standrohrrohlingen, welche ich um 15 mm länger als die Originale auslegen möchte .
    Die ganze Feinarbeit am Innenleben baut dann auf den Originalen + Anpassungen auf.


    b. )
    Einbau / Umbau auf Alu Gabelbrücken mit Versatz eines Anbieters aus UK.
    Wenn ich das Lager kenne, brauche ich das untere Lager der originalen Gabelbrücke nicht mehr ausbauen - geht dann einfach Ruck - Zuck .


    Tuners work is never done :D


    Versucher

  • Zitat

    Original von HRC-Gordan
    Hallo,
    lasse dir einfach 2 Alu-Kappen drehen die reingeschraubt werden anstatt oberen originalen Kappen aber eben länger. Einfacher- öder ?
    M.f.G. Gordan


    ...genau so haben wir früher die Telegabel unserer DT 175 MX verlängert und dem längeren Stoßdämpfer angepasst. Schnell ein- und wieder zurückgebaut. Und weitaus günstiger als Standrohre.


    Im Lenkkopf würde ich einen Kegelkrollensatz von All Balls einbauen, schau mal in die englische Bucht unter All Balls Steering stem bearing kit.
    Ggf. hat der Verkäufer der Gabelbrücken ja auch eine Empfehlung...

  • Kann es wirklich sein, dass hier niemand auf Kegelrollenlager umgerüstet hat ?


    Fahrt ihr alle mit ( hakenden ) Kugellagern herum ?

  • Zitat

    Original von enduro-onkel
    Hier hakt nichts.....habe absolut keine Probleme mit dem Lenkkopflager.


    Schön für dich - mach dir weiter vor ein perfektes Lenkkopf -( Einzel ) Kugellager eingebaut zu haben .


    Ich möchte mich von der nicht einmal für Mopeds tauglichen Kugellager - Technik möglichst schnell entfernen. ( wenn es wenigsten ein Käfiglager wäre )


    P. S. Meines hakt - und das trotz offensichtlich neuer Lagerschalen und Kugeln
    ( und das mag ich nicht !!)
    Guckst Du mal in deine 4 RT, wenn da ( Einzel ) Kugeln eingebaut sind, gebe ich einen aus .

  • Matze, schäm dich! Fährst einfach so mit einem billigen Schlicht-Kugellager herum - und noch schlimmer, du merkst nicht einmal, daß es hakt! 8o
    Wie stehen wir Niedersachsen denn jetzt da...


    Bei meinen Möps sind ganz bestimmt nur Kegelrollenlager drin :D ;)


    Bis Samstag oder Sonntag, dann zeige ich dir mal, was ne HAKE ist...


    Grüße,
    Casi

  • @Versucher
    Deinen grantigen und vorwurfsvollen Ton find ich ein bisserl grenzwertig, das kann mir aber auch nur so vorkommen. Vor Allem mangelt es Dir aber an Sachkenntnis.
    Ein ordentlich gefertigtes und richtig eingebautes Kugellager ohne Käfig ist weder schlecht, noch hakt es. Wenn doch, ist irgendwas faul. Mit Fahrradniveau, Billigglump oder Altertümlichkeit hat das nix zu tun.
    Nachrüstungen auf Kegelrollenlager haben oft das Problem, dass sich die Aussenringe verziehen, da die Rahmenrohre weder rund, noch steif genug sind. Bei Letzterem bringt dann auch Ausspindeln und Einkleben nix, da sich das Rohr im Fahrbetrieb verformt.


    Gruß
    Hans

  • Zitat

    Original von verreiber
    @Versucher
    Vor Allem mangelt es Dir aber an Sachkenntnis.
    Gruß
    Hans


    ?(


    Habe meine Ausbildung als Maschinenbauer zwar nur in Österreich absolviert , wenn ich mir dann aber ansehe, wie wichtig meine ( A ) Kollegen in der deutschen Automobil Industrie sind, zweifle ich über die Nummer eines Kegelrollenlagers nachzufragen