Ideales Übersetzungsverhältnis Kettentrieb?

  • Hallo geehrte Trialgemeinde.


    Meine neue Errungenschaft - Fantic 309 - läuft für mein Gefühl im Standgas etwas zu schnell.
    Schaut man sich die Übersetzung an mag dies auch nicht wirklich verwundern.
    Ritzel 12, Kettenrad 39 (12/39 = 1/3,25).


    Die gelegentlich bewegte Merlin DG 3.88 hat folgende Kombination 11/42 = 1/3,82 und die TY 250 mono von einem Freund sogar 10/42 = 1/4,2.


    Nun die Frage: Gibt es eigentlich ein zu empfehlendes optimales Übersetzungsverhältnis - oder ist das selbst rauszufinden?


    Dank vorab für Wissenswertes.


    Gruß. Stefan

  • Na das hängt schon auch massiv von der Primärübersetzung ab, nicht nur vom Ritzel zum Kettenrad hinten,


    Für das persönliche Befinden hillt nix ausser probieren, so ein Ritzel kostet ja nicht die Welt.


    Viel Erfolg!

  • Ja, das klingt logisch - dachte in meiner Naivität, dass die Primär bei Trialmotoren ähnliche Verhältnisse hätten. Vielleicht bekomme ich zur einoderanderen Maschine die Getriebeabstufungen her. Mal sehen ...


    Danke für die prompten Antworten.


    Stefan

  • Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die 309 das gleiche Getriebe hat wie meine 303.
    Hier fahre ich entweder 11-39 oder 10-39.
    Die 10-39 sind schon sehr kurz aber man gewöhnt sich im Trialgelände schnell dran. Im Freien Gelände würde ich die 11-39 empfehlen- da brauchst du dich dann auf den längeren geraden nicht immer herbrennen lassen. baumi

  • .. ich hab mal irgendwo gelesen, dass Ulf Karlson (Weltmeister 1980) sagte, dass ein größeres Kettenrad hinten beim Gripfinden auf glatten Untergrund besser sein, da es aufgrund der einwirkenden Hebelkräfte auf das Hinterrrad nicht so brachial zur Sache geht. Ulf Karlson sagte man nach, dass keiner so ein feines Händchen hatte, wenn es darum ging, Griff zu finden :D :D


    Das verhält sich wohl so ähnlich wie mit einer Schwungmasse, eine Stange von drei Metern Länge und 20mm Durchmesser mit sagen wir mal 20 Kilo Gesicht wird sich bei gliechem Gewicht wohl leichter anhalten lassen als eine Scheibe mit drei Meter Durchmesser und 20mm Dicke oder !!??? ?( 8o


    Deshalb habe ich auch immer den Schwung bei meinen Wettbewerbs-Sherpas immer nur in der Stärke aber nie im Durchmesser reduziert.


    So, jetzt habe ich hoffentlich wieder ein bisschen Zündstoff für´s Hirn liefern können :D :D :D