Mein Tipp in dieser Sache ist ein gutes 3D Programm das auch die richtigen Ausgabedateien erzeugen kann.
EIn Druckservice der ein großes Portfolio an Materialien besitzt, ich selbst habe gute Erfahrungen mit i.materialise.com gemacht, der Hersteller kann auch exotische Metalle und hat eine große Variantion an Kunststoffen bis hin zu Holz und Gummi.
Die Homeapplikationen sind gut der teils umgehkehrte Druck in Gel und damit Stützmassenfrei ist besser.
Ich hatte mal einen Ansaugstutzen im Probedruck in Harz drucken lassent, der Druck war so gut, dass ich das Bauteil nach etwas anschleifen (Hatte aus Kostengründen die Kreisform nur angenähert) und bemalen mit Felgenspray gleich eingebaut habe, der funktioniert seit einigen Jahren wunderbar.