Björn fährt ja auch erfolgreich Montesa, aber die Themen hier im Forum und meine persönliche Erfahrung mit Anfängern mit alten unrestaurierten Montesas im Verein sprechen eine andere Sprache....
Zuverlässiger günstiger Veteran? Empfehlung?
-
-
Unrestaurierten Montesa 's . Mit unzuverlässigen Schrott kann man keinen Blumentopf gewinnen und ich habe mehr als genug Töpfe gewonnen und die meisten auf Montesa.
-
Hallo Zusammen,
ich war ja schon vor einiger Zeit aktiv wegen meiner Sherco X-Ride und dem Trialtraining von Elmar. Das hat mir natürlich super spaß gemacht
und nun wollt ich mir evtl. doch was zulegen um ein bisschen tiefer in den Trialsport reinschnuppern zu können. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich
was neueres nehmen sollte oder ob ich bei den geliebten Oldies bleibe, da mein Herz ja eher für altes Material schlägt.
Mir ist natürlich schon klar das mit den neuen Trialmaschinen ganz andere Sachen gehenist aber vielleicht einfacher für den Einstieg?
Was für interessante Sachen gibt es denn bei der Preisgruppe zwischen 1000 - 2000 EUR für den Einstieg?
Die Montesa Reihe die ja relativ häufig angeboten wird? Yamaha TY ist wohl zu teuer, wie sieht es mit Ossa und Bultaco aus?
Welche sind robust und welche eher anfälliger? Wie sieht denn die Ersatzteillage bei den Herstellern aus?Danke und Grüße
Manuel
Montesa: oft im Angebot, sehr gute Ersatzteilversorgung, usw. Empfehlenswert. ( kommt auf das Modell an, für Einsteiger würde ich eine Cota 200 empfehlen)
OSSA, selten, aber gut, Ersatzteilversorgung naja.
Yamaha TY: oft im Angebot, Ersatzteilversorgung sehr gut, Preise, kommt auf den Zustand an, nach oben offen. ( einem Einsteiger würde ich eine TY 125 / 175 empfehlen)
Bultaco: kann man machen. Ich bin kein Fan der Marke, deshalb halte ich mich zurück.Die erste Wahl, für mich wäre eine gute Fantic 200. Aber die Fantic 125 hat auch Potential.
Für den Anfang sollte man sich keinen Exoten in die Garage stellen. Bei Marken oder Modellen mit schwieriger Ersatzteilversorgung, Finger weg !!!
wenn du Zeit, Lust und der Faehigkeit zum schrauben hast, habe ich ein 200 Fantic in Teile. Rahmen geaendert (Fussrasten) neu lackirt, Raeder neu eingespeicht, Motor mit neue KW Hauptlager und SiRis, Neue Sitz, neue Koti Hinten, neue Seitendeckel (original), neue Zuege. Alles lackiert... neue LuFi, Neue Reifen, neue Kettensatz, neue Luftfilter Gummis usw, nur zusammenbauen. 2150€
-
Lieber Hendrick, leider trennen uns zu viele Kilometer. Ich würde dir zu gerne mal meinen Sammlung von gut laufenden Montesa Cotas zeigen.
Vg GerdDann auch noch eine 242! Dass ist doch das Modell mit dem empfindlichsten Kickstarterantrieb aller Montesa Cotas.
Für das Geld was ich in die Cota investiert habe damit der endlich Zahnausfallfrei läuft*, hätte ich glatt eine zweite kaufen können,
dafür ist sie vom Fahrwerk her der drei, wenn nicht gar der beste Twinshocker, Präferenzklasse: Fantic 240.Vom motorischer Kraft und Leistung her leicht modifiziert auch unter den besten 2Takt Twinshockern.
Präferenzklasse hier: Aprilia TX 240 und Fantic 300.* toi toi toi, FIngers crossed ...
-
Ein kleiner Blechstreifen und das Rad blieb an Ort und Stelle. Bei meinen Cota 242 hält es seit 10 Jahren !
-
Hey Gerd,
Meinst Du dieses alberne Dosenblech mit den krummen Zacken die so schlecht ineinander greifen?
Nicht Dein Ernst, oder?
Reicht vielleicht für dieses unsägliche Gerumpel aus Spanien.Warum soll Manuel sich eigentlich so einen schwachen Motor zulegen?
@ Manuel: Hör auf Lee und hol Dir ne Fantic.
Zuwenig Hubraum macht schnell keinen Spaß mehr.Nix für ungut
Klaus.
P.S.: Mein Bier ist jetzt auch alle. -
Lieber Klaus, man merkt mal wieder das du von Cotas keine Ahnung hast.
Vg Gerd -
Hallo Klaus,
ich hatte erst einmal das Vergnügen, eine 242 zu fahren. War aber mächtig beeindruckt von der Leistung, die sie entwickelt hat.
Es gibt zwei Dinge, die den Kickstarterantrieb unsterblich machen: Das erste ist ein vernüftiges Halteblech, um das berüchtigte Zwischenrad an seinem Platz zu fixieren (Gerd hat schon mehrfach eine gute Lösung vorgestellt).
Das zweite ist ein Dekoventil, um die erforderliche Kraft am Kickstarter niedrig zu halten. Meine Cota 200 mache ich mit der Hand an, wenn ich will.Gruß Reinhard
-
Von Außen ist IMMER schwer zu raten und zu Empfehlen.
Die Mopeds sind nun wirklich in die Jahre gekommen und haben viel erlebt, ob sie schwer mißhandelt wurden, ist nicht immer klar.
Faustformel für MICH ist :
Oft ist der höhere Preis für ein intaktes, so gut wie perfektes Moped die bessere und auch billigere Lösung. Aber auch das braucht im Einsatz Pflege und Teile.
Oder das Moped ist soo günstig, das die benötigten Teile auch noch drin sind.
Oder Du bist ein guter Schrauber und möchtest das Moped nach Deinen eigenen Werte- und Qualitätsansprüchen aufbauen und wärst sonst nicht glücklich.
Oder möchtest eine bestimmte Marke fahren und nimmst das ein oder andere Ersatzteil- oder Qulitätsproblem und Lieferzeit in Liebe hin.ICH liebe OSSA und das hält sicher keiner objektiven Argumentation stand - mir ist das egal. Sie muss nicht perfekt sein, denn sie gehört zur Familie und jede einzelne in mein Herz.
So ein Moped im Einsatz kostet immer Kohle und die sollte nicht bis auf den letzten Groschen ausgeplant sein.
Schönheit kostet - Technik fährt.
Und wer den Wert eines Mopeds nur über den Kaufpreis in sein Herz einziehen lässt, der muss auch Abstriche und Beulen und Schrammen zulassen .
Geld braucht Du für dieses Hobby immer.
Aber weniger als in anderen Motorsport Aktivitäten.
Entscheiden und auswählen kannst nur Du - Tips und Beratung gibt es hier im Forum und da ist echtes Fachwissen zu finden.
Grüße vom NeandertalDetlef
-
Leider hat der Sucher noch keine Rückmeldung gegeben !
-
schon dabei
Erst mal an alle vielen Dank für die vielen Beiträge!
Also ich hab vorhin mit Lee telefoniert, nochmals vielen Dank an dich Lee!
Ich werd es jetzt so machen wie Lee und Elmar mir beim Trailtraining empfohlen hat mich mit Greg vom MCA mal in verbindung setzen.
Die Fantic 200 hört sich für mich auf jeden Fall interessant an und wäre bestimmt in der engeren Auswahl. -
Wenn Du kannst, dann komm einfach mal am Dienstag Abend so ab 17:00 Uhr bei uns im Enduropark vorbei. Als ich angefangen habe, waren wir 3 Klassikfahrer, mittlerweile sind es ca. 15. Der Greg hat seine Moderne verkauft und fährt auch wieder Fantic, ich habe auch zwei Fantics. Ansonsten viele Hondas, TY Twin und TY Mono, SWM, Zündapp ..
Ich denke, es ist kein Problem, mal die ein oder Andere Probe zu fahren.Das Dienstags-Training läuft noch bis zur Zeitumstellung.
Fred
-
Wenn Du kannst, dann komm einfach mal am Dienstag Abend so ab 17:00 Uhr bei uns im Enduropark vorbei. Als ich angefangen habe, waren wir 3 Klassikfahrer, mittlerweile sind es ca. 15. Der Greg hat seine Moderne verkauft und fährt auch wieder Fantic, ich habe auch zwei Fantics. Ansonsten viele Hondas, TY Twin und TY Mono, SWM, Zündapp ..
Ich denke, es ist kein Problem, mal die ein oder Andere Probe zu fahren.Das Dienstags-Training läuft noch bis zur Zeitumstellung.
Fred
super Fred. Genau das hab ich Ihn empfolen. Hingehen, guken und zuhoeren. Probefahrten sind naturlich die Kronung. Ob jemanden bei euch ein Montesa, Fantic or SWM hat...alles nicht sooo wichtig. Zeit nehmen und ueberlegen...
-
@'XTramp
ja danke mach ich gerne. Ich hatte ja schon mal vor ein paar Monaten gesagt das ich vorbei schaue, war bloß die letzten Monate viel beschäftigt.
Dienstag abend ist bei mir immer ein bisschen schwierig, aber vielleicht schaffe ich es nächste oder übernächste Woche mal.
Ich würde mich wenns recht ist, vorher nochmals bei dir melden.Gruß
Manuel
-
Kein Thema,
ab und an treffen wir uns auch mal kurzfristig, aber dann sind halt nur wenige da.
Evtl. hast Du am 04.10. Zeit, da sind wir auch aktiv.Fred
-
da stehen noch zwei schöne TY im Schoppen, können gerne getestet werden 125 u. 250 ccm
-
also den 4.10 hab ich mir vorgemerkt, da kam auch gestern vom MCA eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Trialveranstaltung
-